RANNENBERG (tt). Insgesamt 40 Mitglieder der Dorfgemeinschaft waren in das Dorfgemeinschaftshaus gekommen, um sich die Berichte der Vorstandsmitglieder anzuhören. Der Vorsitzende Heinrich Wente hatte zuvor den Bericht schriftlich verfasst und allen Mitgliedern zukommen lassen. Darum ging er in der Versammlung nur auf die Punkte ein, die aus seiner Sicht noch einmal in den Fokus gestellt werden sollten. "Ein Jahr hat es nun gedauert, bis wir die Genehmigung zum Wiederaufbau des eingestürzten Buswartehäuschen in der Reete bekommen haben", so Wente, der an den Vorfall erinnerte. Nach längerem Schriftwechsel mit der Versicherung, Schätzer und Gegenschätzer scheint nun die Angelegenheit zur Zufriedenheit der Dorfgemeinschaft abgewickelt zu sein. Noch im März soll mit dem Wiederaufbau begonnen werden.
Überaus erfolgreich hat sich die Internetplattform der Dorfgemeinschaft entwickelt. Mehr als 100.000 Besucher haben die Seite: www.rannenberg-online.de schon besucht. Die Seite wurde aktuell überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. "Wesentlichen Anteil an der Neugestaltung hat unser 2. Vorsitzender Stefan Watermann", so Heinrich Wente. Im Rückblick auf die Ereignisse wird den Mitgliedern ganz besonders die Fahrt in die Bundeshauptstadt in Erinnerung bleiben. Auf dem Programm der Tagesfahrt zum Jahresabschluss standen ein Besuch des Reichstages mit einem Rundgang auf die Kuppel und der Besuch von zwei Weihnachtsmärkten. Neben dem üblichen Jahresprogramm wird es beim Seniorennachmittag eine Neuerung geben. "Der Präventionsbeauftragte der Polizei Stadthagen, Polizeihauptkommissar Axel Bergmann, will uns über Kriminalität in Wohnungen mit dem Enkel-Trick und dem Glas-Wasser-Trick berichten", so der Vorsitzende weiter. Im April steht wieder der Frühjahrsputz auf der Tagesordnung. "Nachdem wir bereits zahlreiche Grünpflege-Patenschaften gewinnen konnten, wird die Arbeit zusehends einfacher". Dennoch wird es für die Ehrenamtlichen am Dorfplatz und dem Spielplatz noch einiges zu tun geben. Ebenfalls im April ist die Müllsammlung in der Natur vorgesehen. Am 8. Mai ist ein musikalischer Gottesdienst in der Friedhofskapelle geplant und am 2. Juni soll am Himmelfahrtstag gewandert werden. In der Versammlung gesucht wurden (und auch gefunden) fleißige Handwerker, die bei der Sanierung des Pumpenhäuschens helfen wollen. Die nächste Tagesfahrt geht zum NDR nach Hannover und zum Flughafen nach Langenhagen. In beiden Einrichtungen ist ein ausführlicher Besichtigungs-Rundgang vorgesehen. Reine Formsache war der gut vorbereitete Wahlvorgang. Alle zu wählenden Vorstandsmitglieder stellten sich einer Wiederwahl. Heinrich Wente als 1. Vorsitzender, Ira Stemme als Kassenwartin, Rolf Ottenhausen als Schriftwart und die sechs Beisitzer Carmen Schulte, Bela Lange, Dirk Wente, Friedel Hahne, Rudi Grasshoff und Jan-Niklas Skibba erhielten für weitere zwei Jahre das Vertrauen der Mitglieder. Bei dem beliebten Quiz: Wer kennt Rannenberg, gab es für 99,9 Prozent der Teilnehmer keinen Zweifel über die Richtigkeit der Lösung, doch nur drei Mitglieder der Dorfgemeinschaft konnten gewinnen. Ein Insektenhotel kann nun Wolfgang Hecht sein eigen nennen, eine Schreibmappe Bernd Kautscha und eine Taschenlampe Fritz Wente.
Foto: tt