1. Große Parade bei den Kreisschützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Große Parade bei den Kreisschützen

    Verband feiert seinen 60. Kreisschützentag / Hohe Auszeichnungen / Sorge um Mitgliederentwicklung

    LAUENAU (jl). Ihren 60. Kreisschützentag haben die Fahnenträger aus den 34 Schützenvereinen des Kreisverbandes Deister-Süntel-Calenberg mit einer großen Parade eröffnet. Zahlreiche Ehrungen für besondere Verdienste um das Schützenwesen und schießsportliche Leistungen prägten das vom Musikzug Pohle begleitete Zusammenkommen der rund 130 Mitglieder.

    Einen besonderen Grund zur Freude hatte der Vorsitzende der SG Eldagsen Hermann Ruhe. Der Deutsche Schützenbund ehrte ihn mit der Verdienstnadel in Gold. Seine Schützenkameraden erhoben sich von den Plätzen und drückten mit einem langen Applaus ihre Anerkennung aus. Ebenfalls viel Beifall gab es für Udo Hermann, Vorsitzender des SSV Bennigsen. Er erhielt die goldene Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV). Vereinskollegin Renate Böning wurde zur Oberschießsportleiterin ernannt.

    Schaumburgs stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm attestierte dem Verband einen wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft, da er nicht nur Brauchtum und Tradition in den Orten pflege, sondern auch die Jugendarbeit mit aktiviere. "Sie zeigen, dass Schießsport aktuell und beliebt ist." Dennoch wünschte sie sich mehr Anerkennung des Schießsportes in der Gesellschaft. Viele würden im Schießen nur die persönliche Befriedigung sehen und dabei die sportlichen Elemente vergessen.

    Große Sorge bereite dem Kreisvorsitzenden Wilfried Mundt die Mitgliederentwicklung in den Vereinen. Im gesamten NSSV habe sich die Mitgliederzahl seit elf Jahren um 33000 reduziert. Der hiesige Kreisverband zählte Anfang dieses Jahres 3181 Mitglieder, das sind 207 Schützen weniger als 2010. Mundt forderte auf, mit attraktiven Schießsportangeboten wie etwa Lichtpunktschießen dem Mitgliederschwund entgegen zu wirken. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums sagte er: "Ich hoffe, dass sich unser Verband mit jetzigem Bestehen weiter fortentwickeln wird, auch wenn er drei unterschiedlichen politischen Kreisen angehört."

    Nicht ganz einstimmig, aber zumindest mehrheitlich stimmten die Mitglieder für eine Erhöhung des jährlichen Beitrags um 30 Cent auf einen Euro pro Mitglied. "Wir sehen uns nicht in der Lage, den finanziellen Verlust mit derzeitigen Beiträgen aufzufangen", hatte Kreisschatzmeister Dieter Kölle zuvor berichtet.

    Hinsichtlich der Vorstandssituation gab es eine Veränderung. Der stellvertretende Kreisjugendleiter Klaus Radke ist zurückgetreten, sein Amt bekleidet nun Sylvia Wöhl. Personelle Verluste galt es vorerst nicht auszugleichen, da Stellvertreter Lothar Feddersen und Schießsportleiter Erich Ziehlke auf einen Rücktritt verzichten. Bis zur Wahl 2012 oder bis sich ein Nachfolger gefunden hat erklärten sich beide bereit im Amt zu bleiben.

    Für ihre Verdienste und Leistungen wurden mehr als 50 Personen geehrt. Aus dem Schaumburger Land nahm Frank Hungerland vom SG Lauenau die Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Silber entgegen. Seinen Vereinskameraden Mike Richter zeichnete der Kreisverband mit der goldenen Ehrennadel aus. Harald Döpke, Arne Großmann, Birgitt Kürth, Elke Leiser und Dietmar Radszuweit bekamen die Kreisehrennadel in Silber, Stefan Becker, Ulrike Ebeling, Volker Küper, Torsten Kürth und Michael Paty erhielten sie in Bronze.

    Eng wurde es vor der Bühne als die besten Sportler ihre Auszeichnung erhielten – darunter einige Schützen aus der Samtgemeinde Rodenberg. Der zweifache Deutsche Meister Christian Raupach vom DSC Feggendorf bekam die goldene Verdienstnadel verliehen. Ronja Deichmann und Dietmar Radszuweit vom SG Lauenau sowie Lars Raupach, Paskal Rodenbeck-Dierßen und Björn Wente vom DSC wurden für ihre Leistungen bei der Landesverbandsmeisterschaft mit Bronze geehrt. Foto: jl

    ASDGJL97: Die Fahnenträger aus den Schützenvereinen des Verbandes Deister-Süntel-Calenberg eröffnen ihren 60. Kreisschützentag.

    ASDGJL97a: Der Deutsche Schützenbund zeichnet Hermann Ruhe (re.) mit der goldenen Verdienstnadel aus, Udo Hermann erhält die Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Gold.

    ASDGJL97b: Knapp 130 Schützen nehmen am 60. Kreisschützentag im "Sägewerk" teil.

    ASDGJL97c: Kreisvorsitzender Wilfried Mundt ehrt zahlreiche Schützen für ihre sportlichen Leistungen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an