HATTENDORF (tt). Gemeinsam haben Christel und Lieselotte Peter, die mit ihrem Geburtsnamen Nordmann heißt, die Schulbank gedrückt und die Freizeit gemeinsam verbracht. "Da hat es sich einfach so ergeben, dass wir irgendwann ineinander verliebt waren", so die Brautleute, die nun nach 60 Jahren das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feierten. Christel Peter und seine Ehefrau Lieselotte sind in all den Jahren ihrem Auetaler Heimatdorf treu geblieben. Lediglich innerhalb des Dorfes zogen sie einmal um, nämlich aus seinem in ihr Elternhaus. "Unser Sohn hatte eine Allergie gegen Mehlstaub und deshalb riet uns der Arzt zum Umzug", erinnert sich die heute 79-jährige Jubilarin. Christel Peter war nämlich gelernter Bäcker und hat in der Bäckerei seiner Eltern an der Hattendorfer Straße mitgearbeitet. Nachdem die Bäckerei geschlossen und in eine Gaststätte umgewandelt wurde, arbeitete der heute 81-Jährige zwölf Jahre bei Casala und dann bei der Bundeswehr als Koch. "Zunächst in Hessisch Oldendorf für die Holländer, dann für die Amerikaner, schließlich in Bückeburg und dann 16 Jahre in Achum. Das war eine schöne Zeit", erinnert sich Christel Peter.
Währenddessen kümmerte sich seine Ehefrau um den Haushalt und die sechs Kinder. Inzwischen ist die Familie Peter natürlich weiter gewachsen. Zu den zwei Söhnen und vier Töchtern kamen Ehepartner, dann wurden insgesamt 15 Enkelkinder geboren und inzwischen auch neun Urenkel. Mit der großen Familie hat das Jubelpaar ein Fest gefeiert. Zum Gratulieren kamen aber auch einige Vereinsvertreter. Schließlich ist Christel Peter Ehrenmitglied des SV Hattendorf, mehr als 60 Jahre ist er Mitglied im Sportverein und war viele Jahre im Vorstand tätig. Außerdem hat er viele Jahre unentgeldlich den Rasen auf dem Sportplatz gemäht. Ebenso lange ist Christel Peter Mitglied der Ortsfeuerwehr Hattendorf und war auch dort viele Jahre aktiv. Lieselotte Peter gehört ebenfalls dem Sportverein an und hat sich regelmäßig in der Seniorenturngruppe "50 Plus" fit gehalten. "Es ist schade, dass es diese Gruppe nicht mehr gibt", bedauerte die 79-Jährige, die außerdem Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt Auetal ist. Gemeinsam hat das Paar regelmäßig an den Kegelabenden des Clubs "Fidele Pumpe" teilgenommen. "Zwar kegeln wir heute nicht mehr, aber wir treffen uns einmal pro Monat und machen einen Ausflug", erzählt Lieselotte Peter. Foto: tt