1. "Erlebter Frühling" ist nix für Stubenhocker

    NAJU startet Wettbewerb für Kindergärten und Schulen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Die Naturschutzjugend (NAJU) Niedersachsen ruft kleine Naturforscher zum Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" auf. Anlässlich des astronomischen Frühlingsbeginns am 21. März sollen alle Kinder die ersten Frühlingsboten im Rahmen eines Wettbewerbes suchen. Schulklassen, Kindergärten, Familien sind aufgerufen, sich an der Aktionswoche vom 21. bis 27. März zu beteiligen und die diesjährigen Frühlingsboten zu erforschen. Tipps für Spiele und Aktionen finden alle Frühlingsforscher im Internet unter: www.erlebter-fruehling.de . "Taucht ein die Welt der Frühlingsboten und zeigt, dass ihr kreative Naturforscher seid", so Vanessa Pache, Geschäftsführerin NAJU Niedersachsen. Alle Einsendungen zur Aktionswoche, die bis zum 31. März bei der NAJU eingehen, haben die Chancen auf einen Sonderpreis: Freikarten für Guido Hammesfahr, Schirmherr des Wettbewerbs und Schauspieler der ZDF-Kinderserie "Löwenzahn" neuen Film "Löwenzahn - das Kinoabenteuer", der am 12. Mai startet. Auch nach der Aktionswoche läuft der Wettbewerb noch bis Ende Mai 2011 weiter.

    Die NAJU ruft mit dem Wettbewerb "Erlebter Frühling" Kinder bis zu zwölf Jahren dazu auf, allein oder in Gruppen die ersten Frühlingsboten zu entdecken. Die Einsendungen zur Aktionswoche haben eine doppelte Gewinnchance. Sie gehen auch in die Gesamtwertung zum Wettbewerb ein.

    Einsendeschluss für den "Erlebten Frühling 2011" ist der 28. Mai. Zu gewinnen gibt es tolle Preise wie Zelte, Rucksäcke und Slacklines. Der "Erlebte Frühling" ist nix für Stubenhocker. Die Kinder sollen die vier Frühlingsboten: Apfelbaum, Igel, Bänderschnecke und Gartenrotschwanz erforschen und treffen auf der Suche nach Antworten auf spannende Fragen, wie: Was hat der Gartenrotschwanz mit dem Apfel im Frühstücksmüsli zu tun? Und weshalb hütet sich die Bänderschnecke davor, dem Igel zu nahe zu kommen?

    Ihre Beobachtungen und Erlebnisse halten die Kinder in vielfältiger Weise fest, etwa in einer Geschichte, in einem Forschertagebuch oder in einem multimedialen Beitrag und schicken sie an die NAJU. Die Erstplatzierten werden bei einer bundesweiten Preisverleihung am 20. Juni 2011 in Berlin prämiert.

    hre Einsendungen werden auf der Internetseite www.erlebter-fruehling.de präsentiert. Für Lehrerinnen, Erzieher und Gruppenleitungen bietet die NAJU pädagogische Begleitmaterialien zum Wettbewerb an. Diese umfassen ein Aktionsheft für jeden der vier Frühlingsboten, Forscherkarten, mit denen die Kinder den Frühlingsboten auf eigene Faust auf die Spur kommen können sowie ein Poster.

    Die Materialien können gegen eine Gebühr von acht Euro bei der NAJU, Charitéstr. 3, 10117 Berlin, Telefon: 030 / 284 984 1900, E-Mail: naju@naju.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Materialien gibt es im Internet unter www.erlebter-fruehling.de .

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an