RINTELN (ste). Eigentlich ist die DLRG ja - wie es der Name schon sagt - ein Verein zur Wasserrettung und für Schwimmausbildung. Doch die Rintelner Ortsgruppe ist seit 16 Jahren auch überaus erfolgreich bei der Abnahme von Sportabzeichen. So konnte Michael Henkel in diesem Jahr 53 Einzelabnahmen und neun Familiensportabzeichen vergeben. Hervorzuheben war dabei die Verleibung eines Europa-Sportabzeichen an Lisa Sievert. Zum Abschluss seiner kleinen Festrede richtete Michael Henkel seinen besonderen Dank an alle Teilnehmer der Sportabzeichenaktion 2010 für ihr großes Engagement, Durchhaltevermögen sowie den Spaß an der Sache. Am 9. Mai 2011 startet die neue Saison. Dann können die Absolventen wieder ab 18 Uhr auf den Sportplatz an der Burgfeldsweide kommen, um die Prüfungen abzulegen. Und es sind nicht nur die "Alten Hasen" im Sportbereich, die die Prüfungen ablegen, sondern immer wieder kommen auch Neueinsteiger dazu, die für die zu erreichenden Ergebnisse trainieren. Fitness und Gesundheitsprävention stehen dabei natürlich ganz oben an, denn sportliche Betätigung an frischer Luft ist nun einmal gesund. Auch die Statistik spricht für die Abnahme von Sportabzeichen. So gelang es der DLRG im letzten Jahr, 23 Jugendliche und 30 Erwachsene zu begeistern. Und wer einmal dabei war, kommt immer wieder. 90 Prozent der Sportabzeichenabsolventen sind "Sportabzeichen-Wiederholer". Dies spiegelt sich in den vielen Auszeichnungen in Silber und Gold wieder. Dabei konnten Johanna Ehlers, Michel Korff, Moritz Korff, Jan van der Marel, Jessica van der Marel und Fynn Zwingelberg das Abzeichen "Gold 5" erreichen. Dass die DLRG Rinteln in den letzten Jahren eine große Sportabzeichenfamilie geworden ist, zeigen auch die Ergebnisse bei den Erwachsenen. Als "Alte Hasen" des Sportabzeichens wurden ausgezeichnet Axel Balsmeyer, Angela Herrmann und Elke Sievert mit dem Erwachsenen-Sportabzeichen "Gold 8". Petra Geller erhielt sogar die elfte Gold-Wiederholung und Hannelore Hartwig-Ader und Jörg Balsmeyer das Erwachsenen-Sportabzeichen "Gold 13". Sportabzeichenprüfer Michael Henkel schaffte "Gold 16".
Gertraud Blaumann, die älteste Teilnehmerin an der Sportabzeichenaktion der DLRG Rinteln im letzten Jahr, erhielt das Erwachsenen-Sportabzeichen "Gold 18".
Die Familien van der Marel, Balsmeyer, Sievert, Grüger, Hohmeier, Korff, Ehlers, Junker und Weichert schafften das Familiensportabzeichen. Foto: ste