1. Junge Kart-Talente suchen Sponsoren

    "Schaumburg Racing by Kartverein" veranstaltet Sponsorenrennen / Fahrer zeigen ihr Können / Manuel Manz knackt gleich den Bahnrekord

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). Im Race Dome sind am vergangenen Wochenende die Motoren der Karts zu Hochtouren aufgelaufen. Sechs junge Talente im Alter zwischen zehn und 13 Jahren zeigten ihr Können, um Sponsoren für sich und ihren Anfang Februar gegründeten Verein "Schaumburg Racing by Kartverein" zu gewinnen.

    Wie Andreas Bichert, Vorstandsmitglied des gemeinnützig anerkannten Vereins, berichtete, sei stets jemand auf der Kartbahn, um nach Talenten Ausschau zu halten. Auf diesem Weg hätten auch die derzeit sechs Fahrer zum Kartsport gefunden. Sie heißen Maxi Siese, Dominik Bichert, Carlo Enrico Bockermann, Manuel Mannz, Nick-Noah Siemer und Daniel Albert und drehen erst seit etwa einem halben Jahr im Race Dome ihre Runde. Das machen sie aber schon wie die Profis, denn seit knapp zwei Wochen hält Nick-Noah den Bahnrekord in Stadthagen, Manuel fuhr bis dato die schnellste Runde in Drakenburg und knackte gleich in seinem ersten Rennen in Celle den Bahnrekord. Einige hätten bereits erste Erfahrungen im ADAC-Jugend-Kart-Slalom gesammelt, andere aber saßen zum ersten Mal im Kart, so Bichert. Gefördert werde der Kartnachwuchs durch Trainer Jens Gewers, den amtierenden Meister der Deutschen Indoor-Kart-Meisterschaft. Ziel sei es, ein "Superteam" auf die Beine zu stellen, das aus maximal zwölf Kids besteht. "Damit ist unser Kontingent für das Training leider ausgeschöpft", erklärte Bichert. Das Training finde alle zwei Wochen statt, feste Termine gebe es aber aufgrund von Wettbewerben nicht.

    Momentan fahren Maxi, Manuel und Co. Teamrennen auf Indoor-Kartbahnen in Norddeutschland, so sind sie beispielsweise auch angemeldet für den NDS KartCup, eine dreistündige Kart-Rennserie im Norden und Nordosten Deutschlands. Da drei der Kinder Sichtungslehrgänge für Outdoor-Karting erfolgreich absolviert hätten, wolle der Verein diesen nun auch ermöglichen beim ADAC-Kart-Cup zu starten. Aber, so Bichert: "Eine Outdoor-Saison kostet uns pro Kind 5 000 bis 6 000 Euro.” Die teure Rechnung käme zustande, weil diese Rennen im Gegensatz zur Indoor-Saison mit eigenen Karts gefahren werden und das Startgeld mit 90 Euro pro Kind – statt 165 Euro für das gesamte Team – sehr hoch sei. Da der Betrag von 5 000 Euro gerade einmal für einen neuen Kart reiche, weiche der Verein schon auf gebrauchte aus. "Wir sind auf Sponsoren angewiesen", betonte Bichert.

    Erhört haben dies neben der Stadthäger Race Dome Kartbahn auch die VGH Rehren und der Diplom-Fotodesigner André Adomeit. Sie stehen seit vergangener Woche als Sponsoren dem Verein zur Seite. Das veranstaltete Sponsorenrennen hat anscheinend gefruchtet und sein Ziel nicht verfehlt. Wer als Kartfahrer durchstarten möchte oder den Verein als Sponsor bzw. mit Spenden unterstützen möchte, erhält weitere Auskünfte bei Andreas Bichert telefonisch unter 0178 / 5678246 und per E-Mail unter andreasbichert@web.de.Foto: agfaboy

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an