NIEDERNWÖHREN (wtz). Nachdem bereits die Mitglieder der Feuerwehr Meerbeck einem Zusammenschluss mit der Feuerwehr Niedernwöhren zugestimmt haben, bestätigten jetzt auch die Mitglieder der Feuerwehr Niedernwöhren das neue Ortskommando. Ab dem 1. April wird es in beiden Orten dann nur noch eine Wehr mit dem Namen "Freiwillige Feuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren" geben.
Das Votum war, wie bereits bei der ersten gemeinsamen Versammlung der aktiven Wehrmitglieder, auch in Niedernwöhren eindeutig. Einstimmig wählten die Wehrmitglieder den bisherigen Ortsbrandmeister Niedernwöhren Stefan Ahrens an die Spitze der zukünftigen Wehr. Ihm stehen mit Ingo Hecht und Kai-Uwe Völkening zwei Stellvertreter zur Seite. Insgesamt zählt das neue Ortskommando 29 Mitglieder. Diesem gehören unter anderem auch die Gruppenführer Uwe Hasemann und Dietmar Seeger, die Leiter Einsatzleitwagen David Köpper und Leiter Atemschutz Carsten Heine, Jugendwart Tobis Heine, Gerätewart Björn Wilharm, Atemschutzgerätewart Christian Dierks, Zeugwartin Antje Ahrens, Sicherheitsbeauftragter Manuel Block, Kassenwart Marco Wömpner und Schriftführer Karsten Harmening an.
Die neue Wehr wird insgesamt 780 Mitglieder in den Reihen der aktiven Wehrkräfte, der Kinder-, der Jugendfeuerwehr sowie den fördernden Mitgliedern zählen. Nachdem man bereits die beiden Kameradschaftskassen zum 1. Januar zusammenführte, wird der gemeinsame Dienstbetrieb am 1. April aufgenommen. Die Kinder- und Jugendwehren werden erst im vierten Quartal gemeinsame Dienste verrichten, da dann mit einer Fertigstellung des neuen Gerätehauses gerechnet wird. Vorher gibt es logistische Probleme, die vielen Jugendlichen mit den vorhandenen Fahrzeugen zu fahren. Foto: wtz