LAUENAU (al). Das bislang vom Straßenverkehr stark beeinträchtigte "Rundteil" erhält wieder seinen ursprünglichen Charakter eines kleinen innerörtlichen Platzes. Der Flecken Lauenau will dies mit einer gründlichen Umgestaltung erreichen. Zugleich sollen durchfahrende Autos durch geeignete Maßnahmen verbannt werden. Neben "Tempo 30", eine veränderte Fahrbahngestaltung und vor allem durch die abknickende Vorfahrt aus der Rodenberger Straße in das "Scheunenfeld" müsste sich dieses Ziel nach Ansicht des Bau- und Planungsausschusses erreichen lassen. Dunkle Pflasterblöcke im Format 30 mal 30 Zentimeter beherrschen künftig das Bild rund um die große Eiche und weiter bis zur Einmündung in die Marktstraße sowie in die Passagen zum bisherigen Hofgelände Reinecke. Natürlich bleibt der Baumriese stehen, wird jedoch ergänzt durch kleine Vorgärten vor den umliegenden Häusern. Fahrbahn und Gehweg werden höhengleich angelegt, getrennt nur durch einen Rundbord von 1,5 Zentimetern Höhe. An der Einmündung in die Rodenberger Straße ist eine neue Verkehrsinsel mit einem Baum auch als optische Trennung des Durchgangsverkehrs von dem mehr für Anlieger bestimmten Bereich vorgesehen. Den gleichen Zweck erfüllt eine Einbahnstraßenregelung um die vorhandene Eiche. Weitere gestalterische Möglichkeiten ergeben sich, weil im rückwärtigen Bereich des Grundstücks Hunke Flächen übernommen werden können. Der Ausschuss stimmte den Plänen zu und empfahl eine sofortige Ausschreibung. Die Arbeiten sollen im zeitigen Frühjahr beginnen, so dass sie bis zum Sommer erledigt sind, wenn auch die benachbarte Servicewohnanlage fertiggestellt ist. Deren direkter Zugang am "Gesindehaus" bleibt zwar bestehen; die Hauptzufahrt aber ist über die ehemalige Hofanlage Reinecke vorgesehen. Foto: al
-
Pflasterblöcke für das "Rundteil"
Verkehrsberuhigung mit Vorgärten und Pflanzinsel / Ursprünglicher Charakter wird wieder hergestellt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum