1. Neuer Vorsitzender und Rekord-Ehrungen

    TVB wählt neuen Vorstand / Liste für 50-jährige Mitgliedschaft äußerst lang / Jugend schrumpft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SÜDHORSTEN/HELPSEN (jl). Das gab es noch nie: Zusätzliche Tische wurden angebaut, die Tür musste ausgehängt werden und die Stühle reihten sich bis auf den Flur im Dorfgemeinschaftshaus Südhorsten. Die Hauptversammlung des TV Bergkrug hat einen außergewöhnlichen Mitgliederandrang erlebt. Ein möglicher Grund: Nach zwölf Jahren als Vereinsvorsteher legte Frank Wilkening sein Amt nieder – wie er es seit zwei Jahren deutlich zu verstehen gab. "Ich möchte meiner Familie mehr Zeit widmen als bisher", sagte Wilkening. Seinem Nachfolger wünschte er eine genauso "gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen" wie er es erlebt habe. Der Neue in diesem Amt ist Jörn Wagener. Als sein Stellvertreter fungiert Klaus Busche, der zuletzt nur kommissarisch diesen Posten bekleidete. Zum neuen Schriftführer wurde Ulf Kranitz gewählt und Angelika Presser wurde als Turnwartin für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Die bisherige Frauenwartin Marion Drinkuth gab ihr Amt nach 20 Jahren ab, eine Wiederbesetzung konnte nicht gefunden werden. "Somit konnten alle entscheidenden Posten wieder besetzt werden, worüber ich sehr froh bin", resümierte Wilkening.

    Eine seiner letzten Amtshandlungen: Der scheidende TVB-Vorsitzende Frank Wilkening (2.v.li.) übergibt Urkunden an Mitglieder, die dem Verein seit 50 Jahren treu sind.

    Das Jahr 2010 bezeichnete der scheidende TVB-Vorsitzende als "ein ganz normales Jahr". Es seien viele Aktivitäten gemacht worden, die "erheblich über ein einfaches Sportangebot hinausgehen". Weniger erfreulich ist laut Wilkening der Mitgliederbestand bei den Kindern und Jungendlichen. Waren es im Jahr 2009 noch 297, sind es im Vorjahr nur 242 Mitglieder gewesen. Insgesamt sei der Bestand um 68 auf 769 Mitglieder gesunken. Das Problem sehe der scheidende TVB-Vorsitzende darin, dass nicht wenige Jugendliche ihre Zeit lieber vor dem Fernsehen oder Computer verbrächten statt mit Sport. "Hier sind auch die Eltern gefordert, ihre Kinder zum Sport zu motivieren statt sinnlos die Zeit mit dem Gameboy zu verdaddeln!" Wilkening betonte, dass es sich bei dem sportlichen Angebot nicht nur um den betriebenen Sport handle. Kinder und Jugendliche, die sich in einer Gemeinschaft einbrächten, hätten es später im Leben oftmals leichter.

    Ein weiterer Grund für die Anbaumaßnahmen zu Beginn der Versammlung könnten auch die rekordverdächtig vielen Ehrungen gewesen sein. 13 Mitglieder wurden für ihre 50-jährige Vereinstreue geehrt. Werner Heine, Friedrich-Wilhelm Krömer, Gerhard Sievert, Ingrid Bohnenkamp, Ernst Brinkmann, Klaus Busche, Erhard Knipping, Uwe Redeker, Karin Buhre, Annelie Dettmer, Manfred Dralle, Klaus-Dieter Vehling und Elisabeth Seele seien laut Wilkening ein "ganz starker Jahrgang". In den Vorjahren habe es bei weitem nicht derart viele Ehrungen gegeben.

    Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Vorstand Christian, Otfried und Rita Bruetzel, Gerda Sundermeier, Wilhelm Kroll, Angela Melching, Thorsten Vogel, Bernd Blohm, Marita Kirchner, Hansjürgen Otto, Camilla Buetehorn, Volker Jahnke, Maren Presser und Sandra Koelling. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an