1. Behindertengerechter Lift für Sporthaus Nienstädt Dank vom Sozialverband / Gemeinde investiert 37.000 Euro

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (pp). Die im Sporthaus Nienstädt von Marianne Böttcher betriebene Gaststätte ist ab sofort auch über einen Lift erreichbar. Einheitliche Freude darüber herrschte bei Bürgermeister Gerhard Widdel, SV 09-Vorsitzendem Klaus Rinne sowie Elisabeth Busche-Janzen und Kurt Schmidt vom Sozialverband bei der Einweihung.

    Freude über den neuen Lift: Elisabeth Busche-Janzen, Gerhard Widdel, Marianne Böttcher, Klaus Rinne und Kurt Schmidt mit Enkelin Emely (v. links)

    "34.000 Euro waren im Haushaltsplan veranschlagt, durch unvorhergesehene Verkleidungsarbeiten hat die Baumaßnahme jetzt 37.000 Euro gekostet", informierte Widdel. In dieser Summe sind alle Baumaßnahmen, wie beispielsweise die Verlegung eines Heizkörpers, Maurer- und Malerarbeiten, enthalten. "Die CDU-Fraktion im Rat hat sich in Teilen enthalten, da sie ein Gesamtkonzept für das gesamte Haus inklusive der Verlegung der Gaststätte ins Erdgeschoss bevorzugt hätte", so Widdel, der ein solches Konzept für unbezahlbar und aus statischer Sicht nicht ohne unvertretbaren Aufwand umsetzbar hält. "Da wäre es wohl günstiger gewesen, das Gebäude abzureißen und neu zu bauen", unterstützte Klaus Rinne diese Ansicht. Die Initiative zum Bau des behindertengerechten Lifts ging vom Sozialverband Nienstädt-Sülbeck (SoVD) aus. Ein großer Teil der rund 250 Mitglieder sind nicht mehr gut zu Fuß und benötigen die Anlage, um in die Gaststätte gelangen zu können, erklärte die Vorsitzende Elisabeth Busche-Janzen, die sich im Namen des Verbandes ausdrücklich bei Widdel bedankte. Bereits vor drei Jahren regte der SoVD die Baumaßnahme an, aufgrund der knappen Finanzen der Gemeinde konnte die Umsetzung aber erst im Januar 2011 beginnen. Da es kaum noch Gaststätten mit Saal in der Gemeinde gibt, in denen Feiern und Jahreshauptversammlungen der Vereine abgehalten werden können, ist der Lift sinnvoll, sind Widdel und die Vereinsvertreter jedoch sicher. Mehrarbeit bedeutet der Lift für Marianne Böttcher – da die Kabine nicht ohne Bedienperson fährt, ist die Wirtin jetzt in bestimmten Situationen auch "Liftgirl". Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an