1. Zum Jubiläum der Trachten geben sich internationale Gäste ein Stelldichein

    Am 4. und 5. Juni wird auf Eichhöfe gefeiert / Festakt und buntes Folkloreprogramm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. 75 Jahre ist es her, dass die Organisatoren der Olympischen Spiele in Berlin eine Trachtengruppe suchten, die die "Bückeburger Tracht" trug. In Lindhorst nahm sich damals Heinrich Stille der Sache an, bewarb sich mit einem Foto und wurde prompt eingeladen. Stille suchte daraufhin Trachtenträger zusammen, die bereit waren, nach Berlin zu fahren - der Urknall der Gründung der Trachtengruppe Lindhorst.

    Am 4. und 5. Juni feiert die Trachtengruppe Lindhorst ihren 75. Geburtstag mit einem Trachtenfest. Vier Jahrzehnte ist es her, dass der Verein eine Kindergruppe aus der Taufe hob. Dieser gehören heute 61 Kinder an - Tendenz steigend. Zu ihrem Fest haben sich die Trachtentänzer Besucher aus nah und fern eingeladen. Die weiteste Anreise hat eine Trachtengruppe aus Litauen, zu der die Lindhorster enge freundschaftliche Bindungen pflegen.

    Das Fest auf dem Hof Brunkhorst auf Eichhöfe, dort geht das von der Trachtengruppe errichtete Mehrzweckbackhaus seiner Vollendung entgegen, startet am Samstagnachmittag mit einem Kindertrachtenfest. Verschiedene Kindergruppen treten bei Tanzvorführungen auf. Auch sind Spiele vorgesehen. An beiden Tagen ist das Backhaus geöffnet und es wird sicherlich nach frischem Kuchen und Brot duften. Am Abend steht ein Festakt auf dem Programmzettel. Dem schließt sich bei freiem Eintritt ein Tanzabend mit der Band "HighLife" an.

    Pastor Hartmut Ahrens aus Sülbeck leitet den Sonntag um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in plattdeutscher Sprache ein. Die musikalische Untermalung liefern der Posaunenchor der ev.-luth. Kirche und die Gruppe SaLi Shalom der katholischen Kirchengemeinde. Nach einem ausgiebigen Mittagessen treten Trachtengruppen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus Holland und Litauen bei einem Folkloreprogramm auf.

    Seit wenigen Tagen wirbt ein Flyer für das großartige Ereignis im Frühsommer, dem der siebenköpfige Festausschuss das Motto verliehen haben "Essen, Trinken, Fröhlichsein". Höhepunkt der Veranstaltung wird ein zeitgleich dargebotener Tanz aller Gruppen sein.

    Seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen für das Ereignis. Dass die Trachtengruppe unter ihrem Vorsitzenden Klaus Kutil zu organisieren verstehen, haben sie vor 15 Jahren beim 60. Geburtstag der Gruppe unter Beweis gestellt. Damals sendete das NDR Fernsehen live aus Lindhorst - aber Petrus spielte Spielverderber: Er ließ es Bindfäden regnen, so dass der wahrlich lange Umzug durch den Ort nur unter Regenschirmen stattfinden konnte. Trotzdem war das Interesse der Lindhorster und vieler Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung gewaltig.

    Auch diesmal werden die Veranstalter den Ort schmücken. Zwei wahrlich riesige Stoffpuppen werden zudem - entsprechend gekleidet - für das zweitägige Ereignis werben. Für das Fest werden obendrein 30 von Kindern mit dem Motiv der Tracht gemalte Bilder werben, die demnächst in Lindhorster Geschäften ausgestellt werden. Foto: privat/ archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an