LAUENAU (al). Die Seniorenmannschaft der Ortsgruppe Lauenau der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) könnte bald bundesweit von sich reden machen. Bei den soeben organisierten Bezirksmeisterschaften errangen sie souverän den ersten Platz.
Das sicherte ihnen die Starterlaubnis bei der Entscheidung auf Bundesebene. Die nationalen Titel werden Anfang März in Geislingen vergeben.
Dabei mussten die Erwachsenen wie auch die jugendliche Abordnung aus Lauenau mit einem Handicap fertig werden. Fast sechs Monate war das Nenndorfer Hallenbad geschlossen, in dem normalerweise für die Wettbewerbe trainiert wird.
Doch von der Zwangspause war nicht viel zu merken. Souverän kämpfte sich das Quartett Henning Trute, Michael Stryj, Hartmut Pingpank und Jörg Jennerjahn über die Distanzen bei Hindernis-, Puppen-, Gurtretter- und Rettungsstaffel.
Auch die Jugend hinterließ Eindruck. In der Altersklasse 12 stellten sich Malte Stryj und Yannik Theel dem Dreikampf aus 50 Metern Kombiniertes Schwimmen, 50 Metern Flossenschwimmen und 50 Metern Hindernisschwimmen. In der stark besetzten Altersklasse belegte das Duo den dritten und den sechsten Platz.
In der Altersklasse 13/14 bestritten Paul Sabionsky und Tobias Jennerjahn den Rettungsdreikampf (Retten, Retten mit Flossen und Hindernisschwimmen) und holten sich einen vierten und fünften Platz.
Zwei Mannschaften traten in der Alterklasse 12 an. In Staffeln wurden Hindernis-, Gurtretter- und Rettungsschwimmen sowie Rückenlage ohne Armtätigkeit absolviert.
Malte Stryj, Yannik Theel, Jan-Erik Herrmann und Victoria Pingpank erkämpften sich den vierten Platz. Lauenau II mit Moje Stryj, Florenz Hupe, Daniel Kriewald, Marvin Ott und Janina Liewald fand sich auf dem sechsten Platz wieder.
Foto: al/p