1. Der Sportclub Auetal ist weiter für Fusionen mit anderen Vereinen offen

    Vorsitzender Dieter Grupe: "Lasst uns gemeinsam für eine neue Mehrzweckhalle kämpfen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Politiker sprechen schon mal von einer schwarzen "Null", wenn durch fehlende Einnahmen oder höhere Ausgaben der Haushalt nur unter Schwierigkeiten ausgeglichen werden kann.

    Der Sportclub Auetal hat ähnlich große Sorgen, doch nach der Vorstellung des Kassenberichts durch Morten Spenner ist der Verein wohl noch einmal mit einem "blauen Auge" davongekommen.

    Vereinsvorsitzender Dieter Grupe machte in der Jahreshauptversammlung im neuen Dorfgemeinschaftsraum in Kathrinhagen keinen Hehl aus der Situation, die in Zukunft noch mehr die Sportler fordern wird. "Der demographische Wandel hat uns längst erreicht", so der Vorsitzende, der dennoch hofft, für die Zukunft gewappnet zu sein. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sehen uns in der Studie des Kreissportbundes bestätigt", so der Vorsitzende weiter, dessen Prognose für die nächsten Jahre nicht rosig aussieht. Aus seiner Sicht haben einige Vereine den Zeitpunkt schon verpasst, die richtigen Weichen zu stellen. "Drei Jahre nach der Fusion des TSV Kathrinhagen mit dem TuS Rehren zum Sportclub Auetal haben wir die Rahmenbedingungen für die Herausforderungen der Zukunft geschaffen. Wir sind weiterhin offen für Vereine, die dazukommen wollen". 1008 Mitglieder zählt der SC und wenn noch einige dazukämen, wäre die Basis für eine neue Mehrzweck-Sporthalle natürlich noch besser. Gerade in den Wintermonaten seien die beiden Schulsporthallen in Rehren und Rolfshagen überlastet. "Wir haben aber über 400 Kinder und Jugendliche, die bei uns verschiedene Sportarten betreiben", so Dieter Grupe, der die rund 70 anwesenden Mitglieder dazu aufrief, dafür zu kämpfen.

    In Vertretung des Bürgermeisters nahm Torben Sven Schmidt nicht Stellung zu dem Wunsch nach einer neuen Halle, zeigte sich vielmehr besorgt über die demographische Entwicklung. Zwar würden nach der Studie des Kreissportbundes 77 Prozent der Schaumburger im Schnitt täglich über vier Stunden Sport treiben, doch gleichzeitig wird es speziell im Auetal in ein paar Jahren 40 Prozent weniger Jugendliche geben. Dagegen mangelt es dem SC an Ehrenamtlichen, die Verantwortung übernehmen wollen, offensichtlich nicht. Für die scheidende Jugendleiterin Imke McGinty konnte Gaby Wedemeier gewonnen werden, die schon bald alle Spartenleiter an einen "runden Tisch" holen will, um gemeinsam ein Konzept aufzustellen, wie man demnächst die Jugendarbeit im Verein noch besser koordiniert. Zuvor war der Vorsitzende einstimmig in seinem Amt bestätigt worden.

    Auch die Kassenwartin Kerstin Weihe und der stellvertretende Schriftwart Stephan Dux nahmen das Vertrauen der Versammlung für zwei weitere Jahre entgegen.

    Für ihre 30-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin im Frauenturnen wurde Uschi Tolkmitt von der Spartenleiterin Christine Dux mit Blumen ausgezeichnet.

    Für den 20. Mai bietet der Vorstand wieder eine Tagesfahrt für die ältere Generation an. Diesmal geht es zu einem Spargelhof mit anschließender Moorfahrt durch die Uchter Heide. Die Sportwoche in Kathrinhagen ist für die Zeit vom 22. bis 26. Juni geplant und der Tag des Sportabzeichens wurde auf den 21. August terminiert.Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an