ALTENHAGEN II (al). Seine langjährigen Zukunftssorgen hat der Gesangverein "Am Deisterrand" Altenhagen II vorerst ausgesetzt. Zwar konnte die Zahl der Aktiven im abgelaufenen Jahr nicht erhöht werden; durch eine begonnene Kooperation mit dem Gesangverein "Friedfertigkeit" Nienstedt aber ist die Personaldecke insgesamt dicker geworden. Seit jetzt elf Monaten agieren beide Chöre bei Proben und Auftritten gemeinsam. Die Nienstedter selbst waren zum Schluss allein nicht mehr singfähig. Beide Vereine stellen derzeit 32 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung des langjährigen Altenhäger Dirigenten Reinhard Jochim. Zehn von ihnen kommen aus Nienstedt; unverändert 22 sind es aus Altenhagen II. Im Wechsel wird in beiden Orten geprobt. Dass sich die Kooperation bislang bewährt hat, wurde jetzt einmütig in der Jahresversammlung in Altenhagen II bestätigt: Die freundschaftlichen Kontakte zwischen den Aktiven beider Vereine sind gewachsen. Konzerttermine waren nicht mehr durch Lücken in den Sängerreihen bedroht. Schon gibt es neue Vorhaben. Allerdings ist ein dorföffentlicher "Bunter Nachmittag" aufgrund des zuletzt geringen Besucherinteresses nicht mehr vorgesehen. Stattdessen soll eine interne Feier die Kameradschaft zwischen den Mitgliedern beider Vereine stärken.
Auftritte sind unter anderem bei einer Passionsandacht in Altenhagen, bei einem Konzert des Sängerbunds in Lauenau sowie bei Veranstaltungen in Nienstedt geplant. Ein Sommerfest soll wieder am dortigen Landschulheim stattfinden. Dirigent Jochim zeigte sich zufrieden über die gesanglichen Leistungen im neuen größeren Ensemble. Zudem hat das Miteinander beider Vereine für eine bessere Beteiligung gesorgt. Nachdem die Altenhäger Choristen in früheren Jahren gerade einmal zu 62 Prozent die Übungsabende besuchten, steigerten sie diesen Wert in den vergangenen zwölf Monaten auf 70 Prozent. Nach der von Heinz Wehrhahn geführten Statistik führen die Damen im Sopran mit 76 Prozoent die Gruppenwertung an.
Für 48 Teilnahmen an den insgesamt 50 Chorterminen des Berichtszeitraums wurde Lenchen Hahn ausgezeichnet. Es folgen Annemarie Tempel (46), Lore Nolte (43) und Siegfried Richter (42).
Mit einer Goldnadel für 40-jährige Mitgliedschaft oder lange Tätigkeit im Vorstand wurden Hermann Pfingsten-Wismer, Hannelore Kohrs und Christel Niketta bedacht. Im Vorstand arbeiten auch in den kommenden beiden Jahren Bernd Althammer und Heinz Wehrhahn als Vorsitzende, Annemarie Tempel als Kassenwartin und Hannelore Kohrs als Schriftführerin.
Foto: al