1. André Treichel übernimmt HGV-Vorsitz von Matthias Meyer

    Bisheriger langjähriger Vorsitzender verzichtet aus beruflichen Gründen auf erneute Kandidatur

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Der Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung wählte André Treichel einstimmig zu ihrem neuen Mann an der Spitze.

    Viel Lob und ein Geschenk zum Abschied gibt es für Matthias Meyer (re.), André Treichel tritt seine Nachfolge als Vorsitzender an.

    Matthias Meyer hat neun Jahre lang den HGV mit viel Erfolg geführt, wie der kräftige Beifall der Mitglieder deutlich machte. Meyer verzichtete aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Er könne bei der Arbeit für den HGV aus zeitlichen Gründen seinen eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden, sagte Meyer. Bereits vor einem Jahr hatte er seinen Rückzug angekündigt. Treichel dankte in einer kurzen Stellungnahme für das in ihn gesetzte Vertrauen und bat um Unterstützung für die vor ihm liegende Arbeit. Bei der Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte die Versammlung Gabi Bremer in ihrem Amt. Wiederwahl hieß es auch für Kassierer Jürgen Widdel und Pressewartin Margit Reichelt-Auge. Die Mitgliederzahl ist unter anderem aufgrund von Geschäftsaufgaben auf 50 geschrumpft. Meyer rief zu verstärk-ter Mitgliederwerbung auf.

    Breiten Raum nahm in den Ausführungen des aus dem Amt scheidenden Vorsitzenden der Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Die beiden HGV-Großereignisse Sommerfest und Weihnachtsmarkt waren beide von widrigen Wetterverhältnissen betroffen, was nach Aussage Meyers zweifelsohne Auswirkungen auf die Anzahl der Besucher hatte. Sein Fazit: "Abhaken und positiv nach vorne schauen."

    Sommerfest und Weihnachtsmarkt 2011 werden wegen der Sanierung von Bahnhofstraße und Marktplatz nicht im Zentrum stattfinden können. Gegenwärtig werden Überlegungen angestellt, das Geschehen auf den Alten Sportplatz oder auf die Freifläche vor dem Kindergarten zu verlagern. Der Weihnachtsmarkt wird voraussichtlich auf dem Abschnitt der Bahnhofstraße zwischen Lüdersfelder Straße und Twegte aufgebaut. Das Dorfgemeinschaftshaus soll miteinbezogen werden. Erneut wird es eine Muttertagsaktion und ein Drachenfest geben.

    Die bevorstehende Sanierung der Bahnhofstraße mit einer längeren Vollsperrung stellt nach den Worten Meyers eine "große Herausforderung" für Lindhorst dar. Nach seinen Worten trifft es besonders hart die Gewerbetreibenden, wenn die Zufahrt durch den Trog gesperrt wird. Meyer appellierte an die Verantwortlichen, den Ernst der Lage für die HGV-Mitglieder zu erkennen und dafür zu sorgen, dass die Sperrung möglichst kurz ausfällt. Sollte es zu Verzögerungen kommen, dann müsste darauf geachtet werden, dass die Baumaßnahme durch einen eventuellen Wintereinbruch nicht zum Erliegen kommt. Meyer machte allerdings auch deutlich, dass die Sanierungsmaßnahmen notwendig seien und nach deren Abschluss sich die Attraktivität des Ortes erhöhen werde.

    Gerhard Busche, Bürgermeister der Samtgemeinde Lindhorst, sah in seinem Grußwort mit Blick auf die Bauarbeiten "schwierige Zeiten auf uns zukommen." Nach seinen Worten sollen die Bauarbeiten im März ausgeschrieben werden und im Mai die Bagger anrollen. Bereits ab Anfang März wird die Lärmschutzwand entlang der Bahnstrecke errichtet. Der Teil über dem Bahntunnel wird aber erst dann ausgeführt, wenn die Straße dicht gemacht wird. Busche versicherte den Geschäftsleuten: "Wir sind bemüht, die Baumaßnahme möglichst zügig durchzubringen."

    Die Gemeinde Lindhorst plant nach Aussage ihres Bürgermeisters Hans-Otto Blume die Neugestaltung des Marktplatzes. Erste Gespräche liefen bereits mit der Zielsetzung, die Bushaltestelle in den Busbahnhof am Schulzentrum einzugliedern. Die Parkplatzprobleme am Bahnhof könnten vermutlich in Kürze gelöst werden. Es gebe "gute Gespräche" mit der Bahn. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an