BECKEDORF. Die Anzahl der im Saal des Dorfgemeinschaftshauses aufgestellten Tische und Stühle ließ es auf einen Blick deutlich werden - die Veranstalter rechneten mit deutlich weniger Besuchern als noch vor einigen Jahren. Der Jahreshauptversammlung ihres Beckedorfer SV (BSV) wohnten 61 Mitglieder bei, immerhin einige wenige mehr als vor einem Jahr.
Der Vereinsvorsitzende Günter Bulitza beklagte in seinem Bericht stark rückläufige Mitgliederzahlen. Allein im letzten Jahr haben 59 Mitglieder quer durch alle Sparten den Verein verlassen. Als ein Grund dafür, so Bulitza, hätten einige Mitglieder das Beenden ihres aktiven sportlichen Engagements im Verein genannt. Andere hätten für ihren Austritt finanzielle Gründe angegeben. Die Menschen müssten Abstriche machen, wenn sie in soziale Notlage wie Arbeitslosigkeit oder den Empfang von Hartz IV - Geldern gerieten. Der Verein könne diese Probleme nicht lösen. Hier sei die große Politik gefragt, so der Vorsitzende.
In seiner sportlichen Arbeit habe der Verein besonders im Jugendbereich und bei den Senioren Erfolge vorzuweisen. Hier führte Bulitza die erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Bereich Fußball und die funktionierende Spielgemeinschaft mit Lindhorst an. Im Tennis sind nach Aussage des Vereinschefs gerade die Teams mit Spielern über 55 Jahren sehr erfolgreich. Hier spiele man fast auf internationalem Niveau. Und in der sehr erfolgreichen Tischtennismannschaft, die den Aufstieg in die Kreisliga geschafft habe, liege das Durchschnittsalter so zwischen Mitte bis Ende 50. "Wo sind all die Leute im Alter zwischen 20 und 45 Jahren?" rief Bulitza den Mitgliedern zu. Ohne Mitglieder dieser Altersgruppe könne kein Verein wie Beckedorf bestehen. Langfristig bedeute die Abwesenheit dieser Altersgruppe den Tod kleiner Vereine.
Klage führte Bulitza auch über das Abwerben von jungen Spielern durch größere Vereine. Der eigene Verein ziehe die jungen Leute groß, bilde sie aus, doch dann zeigten viele dem BSV die kalte Schulter und wechselten zu anderen Vereinen. Den BSV käme die Abwerbung teuer zu stehen, da nach dem Weggang oftmals die Leitfiguren fehlten. "Wir stehen dann mit leeren Händen da," formulierte der Vorsitzende.
Zum letzten Mal präsentierte Kassenwartin Ursula Heine den Kassenbericht. Vorher wurde ihre gründliche und sorgfältige Arbeit von den Kassenprüfern in höchstem Maße gelobt. 24 Jahre lang hat Heine die Kasse geführt, jetzt verzichtete sie auf eine erneute Kandidatur und wurde mit vielen Worten des Lobes und Dankes ("Du hast als Kassenwartin am meisten für den Verein geleistet") sowie mit Blumen und Geschenk verabschiedet. Zudem ernannte die Versammlung Ursula Heine einstimmig zum Ehrenmitglied. Ihre Nachfolge trat Sabine Knorr an. Wiederwahl hieß es beim 2. Vorsitzenden Bernd Soltysiak und bei Vereinsjugendleiter Christian Ebeling. Trotz aller Ermunterung, bei der Vorstandsarbeit mitzuwirken, fand sich niemand für die Übernahme des Postens der 2. Kassenwartin. Auch das Amt der Frauenwartin bleibt weiterhin unbesetzt. Nach Ansicht Bulitzas untrügbare Anzeichen für eine erlahmende Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement.
In der Besetzung Heinrich Völker, Helmut Bienek, Horst Lotter, Harald Wolter und Klaus Redschus führt der Ehrenrat seine Arbeit weiter. Martin Sczeponik und Thorsten Werk wurden als Spartenleiter Fußball bestätigt. Siegfried Böttcher leitet die Tennisabteilung, Sabine Knorr kümmert sich um die Sparte Boule und Heinrich Bellersen steht an der Spitze der Sparte Tischtennis. Für Bernd Dühlmeier wurde die Bestätigung als Spartenleiter Jugendfußball ausgesprochen und Ursula Heine agiert weiterhin als Leiterin der Trampolinsparte. Zur Mannschaft des Jahres wurde die 1. Mannschaft Herren Tischtennis ausgerufen. Sportler des Jahres ist Heinz Mensching, der im Tennis Bezirksmeister Hannover-Braunschweig in der Altersklasse 60 wurde. Mit Ehrennadel und einem Geschenk wurden Werner Löffler, Reiner Drechsel und Werner Becker geehrt, die dem Verein vor fünf Jahrzehnten beitraten. Seit 25 Jahren sind Elisabeth Affeldt und Holger Zeckel dabei. Auch sie wurden für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Foto: privat