ESCHER (tt). Bei der Ortsfeuerwehr stehen in diesem Jahr noch große Feierlichkeiten an. Mit Feuerwehrwettbewerben und einem "Tanz in den Mai" soll Ende April der 80. Geburtstag der Wehr gefeiert werden. Ortsbrandmeister Friedhelm Tegtmeier gab diese Mitteilung während der Jahreshauptversammlung bekannt, die vor über 40 Mitgliedern im Feuerwehrhaus stattfand. In seinem Rückblick erinnerte er an die sechs Einsätze (zwei Mal im Hochwasser, ein Verkehrsunfall auf der Autobahn, eine Hilfeleistung, ein Entstehungsbrand und ein Fehlalarm), die zahlreichen Übungsdienste im Zugverband und die Aus- und Weiterbildung im technischen Bereich. "Allein durch die vielen Photovoltaikanlagen auf den Häusern müssen wir bei der Brandbekämpfung ganz anders vorgehen, als noch vor ein paar Jahren", so der Ortsbrandmeister. Interessant seien aber auch die Besuche bei anderen Feuerwehren und Betrieben für die Lebensretter gewesen. Auf 24 aktive Kameraden kann der Ortsbrandmeister bauen, wenn der "Pieper" oder die Sirenen rufen. 31 Mitglieder gehören der Altersabteilung und 41 passive Mitglieder fördern die Wehr durch ihre Mitgliedsbeiträge. Nach drei Zugängen aus der Kinderfeuerwehr gehören der Jugendfeuerwehr mittlerweile wieder sechs Mädchen und sechs Jungen an. In der Kinderfeuerwehr tummeln sich derzeit 12 kleine "Feuerteufel", die spielerisch an die Aufgaben einer Feuerwehr herangeführt werden. Drei verdiente Kameraden nahmen kleine Geschenke entgegen. Friedrich Rehmert gehört der Wehr seit 40 Jahren an und Arthur Hauser und Fritz Held tragen seit 50 Jahren den blauen Feuerwehrrock. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Thomas Peter hatte abschließend die angenehme Aufgabe, den Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Jürgen Tegtmeier zum Hauptlöschmeister zu befördern. Foto: tt
Ortsbrandmeister Friedhelm Tegtmeier (hi. li.) und sein Stellvertreter Helmut Schwerdt (hi. re.) ehren die langjährigen Mitglieder Friedrich Rehmert, Arthur Hauser und Fritz Held.
Jürgen Tegtmeier nimmt die Beförderung zum Hauptlöschmeister entgegen.