1. Fortbildungsangebote für Übungsleiter gut besucht

    Die Zusammenhänge von Sehen und Verarbeiten stehen im Mittelpunkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ro). Der Gesundheitssportstammtisch erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Anfang Februar kamen 20 Übungsleiter aus dem Fachbereich Gesundheitssport jetzt schon zum 5. Mal im Sporthaus Nienstädt zusammen. Zunächst referierte die Feldenkraistherapeutin und Lehrerin für Ganzheitliches Sehen, Christel Finkemeyer aus Melle, zwei Stunden zum Thema "Augen führen all unsere Bewegungen". Den Teilnehmern wurden die Zusammenhänge vom Sehen und dem

    verarbeiten der Bilder auf der "menschlichen Festplatte" dem Gehirn anhand einer theoretischen Einführung und zahlreichen aktiven Beispielen sehr deutlich vor Augen geführt. Am Ende waren sich alle einig das diese Elemente auch in den Übungsstunden vor Ort einen regelmäßigen Platz finden sollten. Ein erweitertes Blickfeld z.B. gibt mehr Sicherheit beim aktiven Stand und trägt deutlich zur Verbesserung der Koordination Auge–Hand bei. Schlechtes Sehen führt zu Verspannungen in der gesamten Muskulatur, hauptsächlich in der Schulter-Nackenregion. Im Anschluss daran berichtete die Fachwartin für den Gesundheitssport, Heike Kording, zu den umsetzungsrelevanten, rechtlichen Veränderungen im Umgang mit dem §20 des SGB V (Präventionssport), zur neuen Rahmenvereinbarung zum Rehabilitationssport bzw. Funktionstraining (Qualitätsmanagement), zur Erlangung des Pluspunktes

    Gesundheitssport und Neuigkeiten aus der Landesturnschule in Melle (u.a. wird die Küche seit Beginn des Jahres wieder in Eigenregie bewirtschaftet).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an