POHLE (al). Die Siedlergemeinschaft Pohle im "Verband Wohneigentum" (vormals: Deutscher Siedlerbund)
Andreas Runge gratuliert Horst Lindner (re.) zur 50-jährigen Mitgliedschaft.
freut sich über weiteren Zulauf. Sieben neue Mitglieder ließen die Zahl auf jetzt 110 Personen und Familien steigen. Das Interesse wächst nicht nur wegen der vielfältigen Verbandsleistungen. Auch der Ortsverein bietet Attraktives, wie zum Beispiel neuerdings einen kleinen Gerätepark für die Gartenpflege.
Dass jetzt Vertikutierer, Hoch-Endaster und Heckenschere zur Verfügung stehen, ist dem letztjährigen Osterfeuer zu verdanken. Die Siedler richteten das Ortsspektakel aus und freuten sich über einen stattlichen Erlös. Dieser sollte nicht in der Kasse verschwinden, sondern der Allgemeinheit zugute kommen. Wer der Gemeinschaft angehört, kann gegen einen kleinen Obolus die Maschinen ausleihen. Ältere Menschen dürfen auch beim Vorsitzenden Andreas Runge nachfragen. Dieser gibt bei Bedarf sogar Hilfestellung.
Runge freute sich, dass das Terminangebot des Vorstands gut angenommen werde. Auch bei der Jahresversammlung war der Saal im Dorfgemeinschaftshaus bis auf den letzten Platz besetzt. In den vergangenen Monaten stieß ein Tagesausflug zum Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen und zum Mühlenmuseum bei Gifhorn auf Aufmerksamkeit.
Bei sportlichen Wettbewerben auf der Ebene der Kreisgruppe Deister-Sünteltal belegten die Pohler Kegler einen ersten Platz. Nur die Wanderung im Frühjahr musste ausfallen, weil der Platz um die Siedlerbank nicht betreten werden konnte. Der Termin wurde für Regularien genutzt: Einer Satzungsänderung folgt jetzt die Eintragung ins Vereinsregister. Die zweite Wanderung im Herbst führte über den "Weg der Sinne" bei Bakede. Runge gratulierte Horst Lindner zur 50-jährigen Mitgliedschaft; seit 25 Jahren sind Ilse und Friedrich Wenthe dabei.
Demnächst gehen die Siedler wieder auf Reisen. Diesmal ist Gernrode am Ostharz das Ziel mit einer Besichtigung der Basilika, Besuchen in Kuckucksuhren- und Likörfabrik und dem Blick in ein historisches Klassenzimmer.
Foto: al