LINDHORST. Der Männergesangverein und Gemischte Chor Lindhorst hat 2011 viel vor. Dies erklärte die Vorsitzende Lina Amelung vor der Mitgliederversammlung, die im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche zusammengekommen war.
Marie Bock (v.li.), Erika Stellfeld, Erna Hardekopf und Lina Amelung nehmen Urkunden für die langjährige Mitgliedschaft im Chor entgegen.
Ausführlich informiert Kassenwart Georg Hötzel die Versammlung über die Kosten des Jubiläumsjahres.
Der Vorstand will sich dem "Mode-Trend beim Singen," wie Amelung es formulierte, nicht verweigern und eine Änderung einleiten. Mit anderen Worten: Auch die Lindhorster Singgemeinschaft möchte Liedgut wie beispielsweise Gospels ihrem Repertoire hinzufügen. Das gehe aber nur mit jüngeren Menschen, "die erst angelockt werden müssen," erklärte die Vorsitzende der Versammlung. Zwei neue Sängerinnen traten dem Chor bereits bei. Um neue Trends musikalisch einzuüben, müssten in den nächsten Monaten zudem neue Partituren gekauft werden.
Die Nachwuchspflege lässt sich der Chor etwas kosten. So finanziert er die Leiterin einer Chor-Arbeitsgemeinschaft, die an der Grundschule Lindhorst vor einiger Zeit ins Leben gerufen wurde. Dabei soll auf spielerische Art in den Kindern die Liebe zum Singen geweckt werden. Damit die Übungsabende mit Chorleiterin Dangola Franke mehr dem Singen als dem Austausch von Neuigkeiten unter den Sängerinnen und Sängern gewidmet sind, plant Lina Amelung die Übungsabende demnächst eine halbe Stunde früher anfangen zu lassen. Dabei sollen die ersten dreißig Minuten für den Austausch von Neuigkeiten zur Verfügung stehen, dann soll dem Wunsch von Dangola Franke entsprochen und fleißig geübt werden. Ein Ansinnen, dass aber nicht ganz dem Wunsch aller Anwesenden entsprach, denn einzelne Stimmen waren zu hören, die nicht mit "grimmigen Gesichtern" dasitzen und üben wollen. "Wir haben dann keinen Spaß mehr", wurden Stimmen laut. Der Chor besteht gegenwärtig aus 43 Aktiven, davon sind 13 Männer. Insgesamt zählt der Verein 109 Mitglieder in seinen Reihen. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Gemischten Chor sollte Irmgard Thürnau geehrt waren. Sie war aber an der Teilnahme verhindert, ihre Ehrung wird nachgeholt. Ebenfalls nicht anwesend war Wilhelm Gerland, der dem Chor seit 40 Jahren angehört. Die Urkunde und Blumen für ihn nahm stellvertretend Marie Bock entgegen. Erika und Waldemar Stellfeld wurden für 25-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Erna Hardekopf und Lina Amelung traten dem Chor vor zwei Jahrzehnten bei. Auch dafür gab es Urkunden und Blumen.
In ihrem Jahresrückblick ging Lina Amelung in Anwesenheit von Dietlinde Schenk, der Vorsitzenden des Niedersächsischen Chorverbandes, noch einmal ausführlich auf das mit großer Resonanz gefeierte Jubiläum ein. Auch 2011 hat der Chor viel vor. Aus den geplanten Aktivitäten ragen Auftritte beim Frühlingsfest für die Senioren am 4. Juni, beim BSW-Sängerfest in Osnabrück am 4. September sowie die Beteiligung am Jubiläumsfest der Trachtengruppe Anfang Juni heraus. Beim Sängerball am 29.Oktober sind Margit und Jens Gümmer nach dem großen Erfolg im Vorjahr wieder mit von der Partei. Eine sehr gut geführte Kasse konnte sich Kassenwart Georg Hötzel von den Prüfern bescheinigen lassen. Hötzel berichtete der Versammlung ausführlich über die finanzielle Lage des Chores, die keineswegs Anlass zur Sorge gibt.
Wie zufrieden die Mitglieder mit der Arbeit ihres Vorstandes sind, zeigte sich bei den Wahlen: Der Vorstand wurde mit Lina Amelung als 1. Vorsitzenden, Helga Hötzel als 2. Vorsitzenden, Gisela Heske als Schriftführerin, Georg Hötzel als Kassenwart und Irmgard Mindt als Beisitzerin einstimmig wiedergewählt. Dem Festausschuss gehören neben dem Vorstand Anneliese Scholz, Christel Kappmeier, Angelika Wagner sowie Willi Thürnau und Richard Kirchmann an. Foto: privat