LANDKREIS (hb/m). Die von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) ins Leben gerufene Aktion "Landsommer Weserbergland" startet nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren in die 10. Saison. Wer neugierig auf kulturelle Besonderheiten, Schönheiten der Natur, historische Baudenkmäler, dörfliches und städtisches Leben ist, kann mit speziell ausgebildeten und erfahrenen Gästeführerinnen und Gästeführern auf Entdeckungsreise durch die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg bei einer "Gästeführung der besonderen Art" gehen.
In der Tourist-Information Bad Eilsen haben die Gästeführerinnen Wilma Kolbe, Ulrike Hasemann und Gästeführer Karl Nelz einen Überblick über die rund 40 Veranstaltungstermine in Schaumburg gegeben und dabei den Schwerpunkt auf Themen gelegt, die erstmalig im Rahmen des Landsommers angeboten werden.
"Dino-Fährten auf dem Bückeberg" ist der Titel einer Route am Samstag, 30. April. Gästeführerin Ulrike Hasemann wird bei einem Rundgang auf dem neuen Informationspfad über die Ökologie des Waldes, die Geschichte des Bergbaus in der Region und die Dinosaurierfährten im Obernkirchener Steinbruch berichten. Am 19. Juli kann auf "Gümmers Hof" in Lindhorst die gelungene Umnutzung eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebs besichtigt werden. Themen werden das Bergwerksmuseum, Dorfgemeinschaftshaus mit Café, Alten- und Pflegeheim sowie Betreutes Wohnen sein.
Am Sonntag, 7. August, führt die Route nach Stadthagen, wo ein Baudenkmal "ohnegleichen", das Mausoleum des Fürsten Ernst zu Holstein-Schaumburg, besichtigt wird und unter anderen über den Auftraggeber Fürst Ernst und den Künstler Adrian de Vries gesprochen wird. "Lichter erhellen die Dunkelheit", lautet der Titel einer Route des Landsommers am Freitag, 4. November, wenn die besondere Beleuchtung der Stadthäger Sehenswürdigkeiten thematisiert wird.
"Mit dem Fahrrad um das alte Bückeburg" geht es am Samstag, 14. Mai, und am Sonntag, 4. September. Gebäude und markante Punkte, die bei einer Stadtführung nicht gezeigt werden, erzählen ihre Geschichte und beschreiben, welche Bedeutung sie für die Entwicklung und die Geschichte der Stadt darstellen. Eine Radtour führt am Samstag, 17.September, unter dem Motto "Im Land der Roten Röcke" von Hohnhorst über Bad Nenndorf nach Rodenberg.
"Bückeburg bei Nacht - wohl bewacht" heißt es am 15. April und am 16. September, wenn Nachtwächter Dietmar Ostermeier beim Gang durch die ehemalige Residenzstadt viele kleine, spannende Geschichten und Anekdoten von früher erzählt. Unter dem Motto "Licht oder Schatten" findet am 25. September und am 28. September eine besondere Inszenierung in der Altstadt Rintelns statt. Wie der Titel "Licht oder Schatten" nahe legt, sind die Dämmerung und der Abend Teile der Inszenierung. Die Hexe, der Nachtwächter und die Bürgersfrauen laden zu einem besonderen Event ein.
Der neue Katalog "Landsommer" liegt in allen Tourist-Informationen in Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Umgebung ab sofort aus. Weitere Informationen rund um den Landsommer gibt es bei Wilma Kolbe unter der Rufnummer 05722 / 85165. Die Gästeführerin weist darauf hin, dass die Touren immer stattfinden, unabhängig von der Zahl der Teilnehmer und den Witterungsverhältnissen. Auf Anfrage können alle Führungen auch an anderen Terminen gebucht werden und eignen sich insbesondere für Klassentreffen, Familienfeiern und Betriebsausflüge.
Foto: hb/m