1. Der älteste Verein pflegt weiter die Geselligkeit

    Mitglieder möchten am Dämmerschoppen-Pokalschießen teilnehmen / Bayerischer Abend kommt an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF. 132 Jahre ist der Verein alt und kein bisschen müde. 1879 wurde der Viehversicherungsverein auf Gegenseitigkeit in dem Dorf gegründet und hielt wacker durch bis 2008. Der Verein war als Versicherung eines Schadens gedacht, den der Eigentümer eines Haustieres wie Schwein, Kuh, Schaf oder Ziege durch den Tod des Tieres, verursacht durch Krankheit oder Unfall, erleiden konnte. Oftmals wurde nur ein Tier gehalten. Diese Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit sprangen dann dem Besitzer bei und halfen so den Schaden für den Tierhalter und dessen Familie zu begrenzen.

    Christian Kaschel und Lothar Hintz führen den Traditionsverein.

    Im Laufe der Jahrzehnte verlor der Beckedorfer Verein seinen eigentlichen Vereinsinhalt und löste sich auf. Die Mitglieder hoben stattdessen den Traditionsverein Beckedorf von 1879 aus der Taufe, um nicht auf Geselligkeit und gemeinsame Unternehmungen verzichten zu müssen, die das Vereinsleben des aufgelösten Vereins immer stärker bestimmt hatten. 64 Mitglieder zählt der Verein heute in seinen Reihen, 33 davon nahmen an der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus teil. Inzwischen wird der Traditionsverein vom Vorsitzenden Christian Kaschel und seinem Stellvertreter Lothar Hintz geführt. Beiden stehen Gisela Wippich als Kassenwartin und Manfred Paul als 1. Kassierer zur Seite. Das Amt des Schriftführers hat Lothar Hintz zusätzlich übernommen, da sich in der Versammlung niemand fand, der bereit, war diese Tätigkeit auszuüben. Dieter Jahnke hat das Amt des 2. Schriftführers inne.

    Das Jahr 2010 verlief nach Angaben des Vorsitzenden beschaulich. Besondere Höhepunkte waren ein Bayerischer Abend mit tollem Essen und Tanz sowie ein von widrigen Wetterverhältnissen beeinflusster Wandertag für weibliche Mitglieder. Kaschel bedauerte gegenüber der Versammlung, dass Beckedorfs ältester Verein nicht zur Teilnahme am Pokalschießen aus Anlass des Dämmerschoppens eingeladen wird. Warum dem Verein dies trotz Nachfrage bei den Schützen verwehrt werde, konnte der Vorsitzende nicht erklären. Ursel Kauke erhielt von Kaschel aus Anlass ihrer zehnjährigen Mitgliedschaft im Verein eine von ihm selbstgefertigte Urkunde und eine Mettwurst überreicht. Am 19. Mai werden sich die Vereinsmitglieder zu einem Spargelessen erneut im Dorfgemeinschaftshaus einfinden. Und im Sommer wird es einen Grillabend geben. Dieser wird im Wechsel mit dem Oktoberfest stattfinden. Auf reges Interesse stieß der Vorschlag, einmal im Jahr zum Kartenspiel und zum Knobeln einzuladen. Auch nach 132 Jahren pflegt der Verein weiterhin Geselligkeit und harmonisches Beisammensein. Foto: privat

    Seit zehn Jahren Mitglied: Ursel Kauke

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an