AUETAL (tt). Schon seit Jahren setzt sich die Gruppe SPD/Grüne im Aue-taler Gemeinderat zusammen mit der NABU-Ortsgruppe für einen aktiven kommunalen Umweltschutz ein. Ganz besonders wichtig ist hier der Hochwasserschutz auf dem natürlichen Weg. "Das heißt konkret, wir müssen die Gräben und Bachläufe freihalten, damit das Wasser in geordneten Bahnen abfließen kann und nicht nur unkontrollierte "Wasserkanäle" entstehen", so der Vorsitzende des NABU Auetal, Rolf Wittmann.
"Um einen genauen Überblick über den Zustand der Gräben auf dem Gemeindegebiet zu bekommen, ist ein Grabenkataster unabdingbar", ergänzt der Fraktionsvorsitzende der SPD Auetal, Hans-Jürgen Bethge. Nachdem die Gemeinde Auetal erfolgreich bei der Adolf Toepfer Akademie für Naturschutz eine bereits finanzierte FÖJ-Stelle (Freiwilliges Ökologisches Jahr) beantragt hat, besteht jetzt für junge Menschen die Möglichkeit, sich für diese Stelle zu bewerben. Das FÖJ richtet sich an alle, die mindestens neun Jahre eine allgemein bildende Schule besucht haben und höchstens 26 Jahre alt sind. "Ein Ökologisches Jahr zu machen, bedeutet, sich sinnvoll im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren, um später eventuell in grüne Berufe reinzuschnuppern", so Wittmann weiter. Im Auetal ist die Stelle dem Fachbereich Bau und Umwelt unterstellt und zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein breitgefächertes Spektrum an kommunalen Umweltthemen (Hochwasserschutz, Bauleitplanung, Grünordnung und Baumschutz) beinhaltet. Neben der Erstellung eines Grabenkatasters sollen alle Kleingewässer vermessen und ihre Gewässergüte bestimmt werden. Ferner ist an einer Mitarbeit im praktischen Naturschutz bei Pflegemaßnahmen des NABU gedacht. "Die Stellenbeschreibung sieht aber auch vor, dass die Bewerber eigene Ideen und Projekte vorschlagen und umsetzen können", so der Fraktionsvorsitzende der SPD.
Der NABU-Vorsitzende sieht zudem reelle Chancen für Kandidaten aus dem Gemeindegebiet, obwohl die Stelle bundesweit ausgeschrieben wird. Die Stelle wird zum 1. September 2011 ausgeschrieben. Bewerbungen sollten bis zum 31. März bei der Adolf Toepfer Akademie (www.nna.niedersachsen.de) Tel: 05121/509-763 abgegeben werden. Auskünfte erteilen vorab die Gemeinde Auetal im Rathaus in Rehren oder der Vorsitzende des NABU-Auetal, Rolf Wittmann.
Foto: tt
Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Hans-Jürgen Bethge und der Vorsitzende des NABU-Auetal, Rolf Wittmann suchen im Auetal geeignete Kandidaten für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr.