AUHAGEN (bb). Größere Renovierungsarbeiten am Schützenhaus wird der Schützenverein Auhagen in diesem Jahr starten. Darauf bereitete der Vorsitzende Arndt Rieger die Mitglieder während der Jahresversammlung im Schützenhaus vor.
Bereits 2010 mussten die Auhäger Schützen aufgrund der Neufassung des Waffengesetzes Änderungen am Schützenhaus vornehmen. Rieger berichtete, dass die Auhäger Schützen mit zusätzlichen Gittern und Verriegelungssystemen sowie der Auslagerung der Kleinkaliber-Kurzwaffen die Sicherheit erhöht hätten. Der Landkreis habe das zugrunde liegende Aufbewahrungskonzept genehmigt. Auch in 2011 werden Arbeiten am Schützenhaus auf der Tagesordnung stehen. Das Dach müsse unbedingt erneuert werden, auch in den Toiletten seien Sanierungen nötig. Im Haushaltsplan wurden mit 15 000 Euro entsprechende Mittel für Reparaturen und Instandhaltung bereitgestellt. Die Versammlung bestätigte den Haushaltsplan einstimmig.
Wolfgang Dobelstein (25 Jahre), Gerhard Tolloch (50 Jahre) und Waldemar Schröter (40 Jahre) werden für ihre Vereinstreue geehrt.
In 2010 schaffte der Verein zwei neue Luftpistolen, ein Luftgewehr und ein Lasergewehr an. Mit dem letzteren sollen die Voraussetzungen für die Jugendarbeit verbessert werden. Ende des Jahres verfügte der Verein über 134 Schützenschwester und Schützenbrüder, zwölf Monate zuvor waren es 135. Gerhard Tolloch wurde für die 50-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet, Waldemar Schröter für die 40-jährige und Wolfgang Dobelstein für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft. Karl-Heinz Dennert und Jürgen Zachmann (40 Jahre) waren nicht anwesend und werden ihre Auszeichnungen später erhalten.
Foto: bb