RINTELN (ste). Mehr Kilometer als im Vorjahr, zusätzliche aktive Unternehmungen im Club und eine hohe Beteiligung an den ausgeschriebenen Fahrten konnten die Verantwortlichen für den Kanu-wandersport im RKC, Bernd Pusch und Thomas Lülf bilanzieren.
Diese positive Entwicklung eines ohnehin schon aktiven Clubs lässt Rinteln und den RKC im Bezirk Hannover gut dastehen. In der Saison 2010 wurden 55 Fahrtenbücher von den Erwachsenen und 13 Fahrtenbücher aus dem Schüler- und Jugendbereich abgegeben. 20 Paddler legten das Wanderfahrerabzeichen ab, darunter Gudrun Schröder, Jörg Biswanger, Matthias Mücker und Gerhard Förster-Vehring zum ersten Mal. Bernd Pusch und Thomas Lülf gingen mit guten Beispiel voran und erwarben das WFA in Gold, Sonderstufe "5". Jonas Koym und Timon Biswanger holten sich erstmals das Schüler-WFA, Martje und Jan Feeken schafften es schon zum zweiten Mal. Marten Quadfasel wurde das WFA in Silber überreicht. Das Jugendwanderfahrerabzeichen schaffte Viktor Vehring erstmals.
Bewährt hat sich die Ehrung des "Kenterkönigs". Das im letzten Jahr eingeführte Abzeichen erhielt in diesem Jahr Jörg Biswanger von seinem Vorgänger Peter Wietbrock überreicht. Biswanger kippte zehn Mal um. Insgesamt zählten die Kanuten 59 Kenterungen, 31 davon auf der Lippe. Und dann ist es noch gute Tradition, dass der "Bademeister der Saison" geehrt wird.
Das ist immer derjenige, der als erstes im Jahr unfreiwilligen Kontakt mit dem Wasser hat. Diesmal erhielt Bernd Feeken den handgehäkelten Bademantel.
26.092 Paddel-Kilometer konnte Bernd Pusch verzeichnen und die meisten Kilometer bei den Erwachsenen paddelte Bernd Feeken (1.250) bei den Männern und Anke Biswanger mit 590 bei den Frauen. In der Jugend war es Viktor Vehring, der mit 1.071 km nicht nur im Verein die Nase ganz weit vorn hat, sondern auch im Bezirk und im Landeskanuverband. Martje Feeken schaffte diesen Doppelsieg auch bei den weiblichen Schülern mit 431 Kilometern.
In der Jugend weiblich holte sich Lisa Langer den ersten Clubplatz, bei den Jugend II männlich Frederik Fehring und bei den Schülern II männlich Jan Feeken. Bei den Schülern I männlich war es Marten Quadfasel, der im Bezirk auf den ersten Platz und im Landesverband auf den fünften Platz kam.
Foto: ste