1. Hannoversche Teams haben am Ende die Nase vorn

    Indoor-Soccer-Turnier der Wiedereingliederungshilfe im Sportpark / Technische Kabinettstücken begeistern die Zuschauer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (bb). Die Heimbetriebe Schneeren haben im "Intensofit Sportpark" in Bad Nenndorf das vierte Indoor-Soccer-Turnier der Wiedereingliederungshilfe organisiert. Neun Mannschaften auch aus Schaumburg kämpften mit Spaß und Ehrgeiz um den Titel, einige technische Kabinettstückchen erfreuten dabei die Zuschauer.

    Die Spieler des Klinikum Wahrendorff (Sehnde), die die vorausgegangenen drei Turniere dominierten, trafen in diesem Jahr mit den Mannschaften des Werkheim e. V. aus Hannover und der Jugendwerksiedlung ebenfalls Hannover auf starke Konkurrenz.

    Im Endspiel trafen schließlich das Werkheim und die Jugendwerksiedlung aufeinander. Die Jugendwerksiedlung setzte sich mit 2:0 durch. Den dritten Platz erspielte sich das Klinikum Wahrendorff, das im Spiel gegen den Gastgeber, den "Meeresstürmern" der Heimbetriebe Schneeren gGmbH aus Neustadt, mit 3 : 1 die Nase vorn hatte. Ebenso starteten die PLSW Stadthagen, Ex und Job Wohnheim Bergkirchen, zwei Teams der Lebenshilfe Nienburg und "Fips" in das Turnier. Die Turnierleitung und Schiedsrichter wählten Senol Bektas vom Klinikum Wahrendorff zum "besten Spieler des Turniers". Bei allem Ehrgeiz zeigten die Akteure faire Spiele und trugen mit viel Freude und Spaß am Sport zum Gelingen des Turniers bei. Manche flotte Kombination erfreute auch die Fußballästheten im Publikum.

    Michael Brockhage von den Heimbetrieben Schneeren richtete einen besonderen Dank an Oliver Funke, Geschäftsführer des Intensofit Sportparks in Bad Nenndorf. Dieser habe einmal mehr sein soziales Engagement unter Beweis gestellt, indem er die Veranstalter bei der Organisation des Turniers aktiv unterstützt habe und ihnen in vielerlei Hinsicht entgegengekommen sei.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an