OBERNKIRCHEN (bb). Termine mit dem Schiedsmann, Rentenberatung, die Gleichstellungsbeauftragte, Schuldnerberatung - für diese und eine Reihe weiterer Angebote bildet das DRK-Gebäude in der Bornemannstraße 1 jetzt eine zentrale Anlaufadresse. Der Stadt Obernkirchen stehen im ersten Stock des Gebäudes Räumlichkeiten zur Verfügung, welche verschiedene Organisationen nutzen. Bürgermeister Oliver Schäfer erklärte: "Uns steht ein Gruppenraum und ein Besprechungsraum zur Verfügung. Diese sollen eine Anlaufstelle bilden, in der viele soziale Einrichtungen und Organisationen eine Heimstätte finden." Gemeinsam mit den Vertretern der beteiligten Gruppen stellte Schäfer bei einem Pressetermin die Räumlichkeiten vor. So bietet der Fachdienst Altenpflege des Landkreises hier die Möglichkeit zu Beratung und Information, ebenso die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Obernkirchen, der Schiedsmann vermittelt bei Streitfällen, außerdem werden die Rentenberatung, der Verein Schuldnerberatung Schaumburg, der SoVD-Obernkirchen, das Lokale Bündnis für Familie sowie der Behinderten- und Seniorenbeirat die Räume nutzen. Die Stadt hatte beim Verkauf des Gebäudes an das DRK das Recht zur Nutzung der Räume ausgehandelt. Mit der Finanzierung der Ersteinrichtung mit Anstrich, Fußboden, Tischen und Stühlen habe sie jetzt auch die Grundlagen für den Beratungsbetrieb geschaffen, berichtete Schäfer. Die Räume sind über den Fahrstuhl barrierefrei zu erreichen. "Wir sind sehr froh, erstmals haben wir eine eigene Adresse", so Hella Hespe vom Lokalen Bündnis für Familie Obernkirchen. Auch Sigrid Stucki bezeichnete es als wichtigen Fortschritt, dass der Fachdienst Altenhilfe jetzt auch in Obernkirchen die Möglichkeit habe, zu Gesprächen in einen festen Anlaufpunkt zu laden. Im Lauf der Zeit sollen weitere Organisationen die Räumlichkeiten nutzen.Die festen Sprechzeiten der verschiedenen Einrichtungen im DRK-Gebäude: Gleichstellungsbeauftragte: Montag, 8 Uhr bis 9 Uhr. Fachdienst Altenpflege: Letzter Montag im Monat, 10 Uhr bis 12 Uhr. Schiedsamt: Jeden ersten und dritten Montag von 17 Uhr bis 19 Uhr. Schuldnerberatung: Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr, Lokales Bündnis für Familien: Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Behinderten und Seniorenbeirat: Gerade Kalenderwochen Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr. Rentenberater: Freitag von 13 Uhr bis 16 Uhr.Foto: bb
Im Multifunktionsbüro der Stadt Obernkirchen im DRK-Gebäude bieten Fachleute einer Reihe von Organisationen ihren Beratungsservice an.