1. Keine Toleranz gegenüber rücksichtslosen Hundehaltern

    Obernkirchener Ordnungsamt wird Hundebesitzer schärfer kontrollieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (bb). Das Ordnungsamt der Stadt Obernkirchen wird rücksichtslosen Hundebesitzern in Zukunft kräftiger auf die Füße treten. Die städtischen Mitarbeiter sollen konsequenter kontrollieren, ob Herrchen die Hinterlassenschaften seines Lieblings auch wieder von Straßen und Wegen entfernt. Passiert dies nicht, ist ein Bußgeld fällig.

    Bürgermeister Oliver Schäfer zeigt eines der "Gassibags", die für die Hundehalter bereitliegen.

    Mit der Schnee-Schmelze seien allerlei unschöne Hinterlassenschaften in der Stadt sichtbar geworden, berichtete Bürgermeister Oliver Schäfer. Offenbar kommen nicht alle Besitzer der rund 650 Hunde in Obernkirchen ihren Pflichten als Halter nach. Dazu gehört es nämlich auch, den Haufen wieder zu beseitigen, den Ajax, Bello oder Rex auf dem Gehsteig hinterlassen. "Ich will nicht alle Hundehalter über einen Kamm scheren", erklärte Schäfer. Die Doggy-Stationen in der Stadt würden durchaus benutzt. Nicht wenige Hundehalter jedoch würden den Dreck ihrer vierbeinigen Freunde liegen lassen. Die Stadt wird dagegen jetzt gezielter vorgehen. Die Ordnungsamt-Mitarbeiter werden künftig genau hinschauen, ob die Hundehalter ihren Pflichten nachkommen. Manch einer habe die Einstellung, mit der Hundesteuer sei auch die Beseitigung des Großen Geschäfts abgegolten. Das ist keinesfalls so. Wer den Kot seines Hundes liegen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.

    Die Stadt wird alle Hundehalter in Obernkirchen anschreiben und auf ihre Rechte und Pflichten aufmerksam machen. Ein kleines Geschenk kommt hinzu, das die Beseitigung der Hinterlassenschaft erleichtern soll. Ein "Gassibag" ein kleiner Knochen aus Plastik gefüllt mit Tüten. Angebracht am Hundehalsband hat das Herrchen stets einen Beutel zur Hand, um den Hundedreck aufzunehmen und zu entsorgen. Die "Gassibags" sind in der Info-Galerie, der Bücherei und der Langen Straße 1 kostenlos erhältlich, die Tüten können im Handel nachgekauft werden.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an