1. Zulauf bei der "Löschbande"

    Apelerner Kinderfeuerwehr stellt Terminplan vor / Besuch zur Feuerwache

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Immer mehr Mädchen und Jungen, die in Ortsteilen der Gemeinde Apelern zu Hause und zwischen sechs und zehn Jahre alt sind, tragen ein rotes T-Shirt.

    Damit zeichnen sie sich als Mitglieder der "Löschbande" aus. So nennt sich die Kindergruppe der Apelerner Feuerwehr. Seit einem "Schnuppernachmittag" hat sie mächtig Zulauf.

    Zwar hatte sich die "Bande" bereits vor Jahren gegründet. Zuletzt aber war es still um den jungen Nachwuchs der örtlichen Brandbekämpfer geworden. Das verlorene Terrain wollten die Verantwortlichen nun wieder gut machen – doch nicht nur in Apelern allein. Ortsbrandmeister Andreas Kölle gewann seine Kollegen in der Nachbarschaft: Die Kindergruppe ist auch offen für kleine Einwohner aus Lyhren und Groß Hegesdorf, aus Soldorf und Kleinhegesdorf.

    Nach Reinsdorf wurde gar nicht erst geguckt: Dort ist bereits eine Kindergruppe bestens etabliert.

    Inzwischen hat die "Löschbande" mit ihren Betreuerinnen Nicole Rehse, Iris Kischnick und Christine Reinecke das alte Jahr beendet.

    Natürlich wurde in der Adventszeit gebacken und sich auf andere Weise auf das Fest vorbereitet. Doch schon gibt es einen neuen Terminkalender für die Treffen im neuen Jahr.

    Alle zwei Wochen gehört immer dienstags ab 16.30 Uhr das Gerätehaus den kleinen Leuten.

    Dann wird die "Bandenmappe" geführt; es gibt Gerätekunde und einen "Experimentiertag" sowie die Vorbereitung auf einen ersten Orientierungsmarsch. Besonders wichtig sind die "drei S", die Spiel, Spaß und Spannung bedeuten. Sogar ein Ausflug steht schon fest im Kalender:

    Beim Besuch der Feuerwache in Achum am Sonntag, 20. Februar, dürfen auch die Eltern dabei sein.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an