1. Schatzsuche für das alltägliche Miteinander

    Neunte Fachtagung der Jugendpflege und des NiKo-Projektes startet im März / Aus fünf Workshops wählen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (wa). Angebote am Zahn der Zeit: Elektronische Schatzsuche, Niedrigseilgarten, Sozialtraining, Beratungsgepräche richtig führen und Informationen zum Thema "Burn-Out". Zwischen diesen fünf Workshops können Pädagogen und Lehrer bei der neunten Fachtagung der Jugendpflege Schaumburg wählen. Sie findet am Donnerstag, dem 17. März, von 9.30 bis 16 Uhr, im JBF-Centrum auf dem Bückeberg statt.

    Claudia Kittel-Seifert und Andreas Woitke laden alle Interessierten zur neunten Fachtagung der Jugendpflege ins JBF-Centrum ein. Fünf Workshops stehen zur Auswahl.

    Die Jugendpflege möchte Lehrer und sozial engagierte Menschen, aber auch interessierte Eltern an aktuelle Themen im Bereich Pädagogik und technischen Fortschritt heranführen: Zum Beispiel an das sogenannte Geochaching - eine Schatzsuche per GPS-Gerät. Die Geocacher suchen in der Natur versteckte Behälter - die "Geocaches" - und teilen ihren Fundus via Internet mit anderen Schatzsuchern. Theoretische Grundlagen sowie Gerätekunde und die Geocaching-Praxis rund um die Fortbildungsstätte, gehören zum Programm. Im zweiten Workshop geht es um "Kooperative Abenteuerspiele" und Problemlösungsaufgaben als Impulse zur Stärkung der (Klassen-) Gemeinschaft. Die Teilnehmer lernen, egal ob Schulklasse, Sportverein oder Jugendgruppe, Konflikte zu bewältigen und durch spielerische Übungen die soziale Nähe zu stärken. Beim dritten Workshop zum Thema Burn-Out behandelt Organisationspsychologe Bruno Reddehase das Problem Berufsstress. Er erklärt die Bedeutung des "Ausgebrannt-seins", zeigt Möglichkeiten auf psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu vermindern und welche Optionen es zur Prävention gibt. Sportlich wird es im vierten Workshop bei dem es um Kooperation, Selbstvertrauen und Spaß im Niedrigseilgarten geht. In der Theorie erfahren die Teilnehmer näheres zum Thema Gruppendynamik. Am Nachmittag starten in Lindhorst erste praktische Übungen im Niedrigseilgarten. Unter der Überschrift "Beratung? Ja! ...aber wie?" startet der fünfte Workshop. Mögliche Gesprächsstrategien und verschiedene Phasen von Beratungsgeprächen erläutert Diplom-Sozialpädagogin Christine Fischer. Wer sich für einen Workshop anmelden möchte, der kann dies bis zum Montag, dem 28. Februar per Fax oder Post über den Flyer der Jugendpflege Schaumburg tun - oder schickt eine E-Mail an print.51@landkreis-schaumburg.de. Einzutragen ist ein Erst- und Zweitwunsch. Informationen geben Claudia Kittel-Seifert unter 05725/708253 und Andreas Woit-ke, 05721/703304. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an