1. Die Gemeinde Auetal muss weiter eisern sparen

    Rücklagen schrumpfen und die Schulden steigen wieder / Minus im Verwaltungshaushalt geringer als befürchtet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Das geplante Minus im Verwaltungshaushalt der Gemeinde Auetal wird geringer ausfallen, als zunächst befürchtet. Höhere Steuereinnahmen, vor allem aus Nachzahlungen aus der Gewerbesteuer und auch die bereits im Februar 2010 verfügte Haushaltssperre haben zur Verringerung des Fehlbetrags beigetragen. Trotzdem muss weiter eisern gespart werden, denn die Rücklagen sind weiter geschrumpft und die Schulden weiter gestiegen. Nach dem vorläufigen Rechnungsergebnis, das Bürgermeistervertreterin Doreen Schwarzlaff dem Verwaltungsausschuss vorgestellt hat, weist der Verwaltungshaushalt der Gemeinde Auetal für 2010 einen Fehlbetrag von 338 000 Euro auf. Kalkuliert worden war zunächst mit einem Minus in Höhe von 840 000 Euro und im Haushaltszwischenbericht noch mit einem Fehlbedarf in Höhe von 685 000 Euro. "Der Überschuss fiel hier gegenüber der Kalkulation von 1,851 Millionen Euro rund 315 000 Euro besser aus", so Doreen Schwarzlaff. Die Einkommensteueranteile fielen rund 105 000 Euro positiver aus, als die erwarteten 1,5 Millionen Euro. Durch die Haushaltssperre wurden 187 000 Euro gespart, was drei Prozent des Verwaltungshaushalts ausmacht. Der Fehlbetrag in Höhe von 337 675 Euro wird planmäßig aus den Rücklagen der Gemeinde Auetal entnommen. Im Vermögenshaushalt 2010 stehen Einnahmen in Höhe von 582 586 Euro Ausgaben von 1. 651 090 Millionen Euro gegenüber. Vom Verwaltungshaushalt wurde eine Pflichtzuführung von 214 923 Euro vorgenommen, sodass der Vermögenshaushalt mit einem Minus von 853 581 Euro abschließt. Der Ausgleich des Vermögenshaushalts erfolgte durch Kreditaufnahmen in Höhe von 819 292 Euro sowie einer Rücklagenentnahme in Höhe von 34 288 Euro. Durch die Fehlbeträge im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt verringert sich der Rücklagenbestand der Gemeinde Auetal auf rund 2,31 Millionen Euro und die Schulden von rund 3,97 Millionen. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an