1. Wie macht die Garnele "muh!" ?

    "Nachtausgabe": David Leukert sorgte für beste Stimmung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die 15 Minuten, die er zu spät kam, hatte er nach zwei Minuten aufgeholt: Beim Jahresauftakt der "Nachtausgabe" ging Kabarettist David Leukert in der Schalterhalle der Volksbank an der Klosterstraße sofort in "medias res". Bereitwillig ließ sich das Publikum zum Auftakt bei einer speziellen Befragung zunächst dazu nötigen, zuzugeben, dass "Lipper" im edlen Südniedersachsen bestenfalls wohlgelitten seien - bevor sich dann die allgemeine Heiterkeit Bahn brach.

    Der gelernte Pädagoge aus Berlin machte sich sogleich daran, mit einem eigenen humoristischen Rundumschlag, bei dem beinahe alle üblichen Verdächtigen ihre Fett abbekamen, gleichsam ins Haus zu fallen. Beispiel: Bei einem Urlaub im karibischen Kuba, habe er, Leukert, ein original deutsches "Post-Auto" gesehen. Der Aha-Effekt: "Ach, HIER sind die!"

    Auch für das viel diskutierte Bahn-Projekt in Stuttgart hatte Leukert einen originellen Kommentar parat: Die geben zehn Milliarden Euro aus, "nur um 20 Minuten schneller in Ulm zu sein" - und wer die beliebte "Glitzer-Metropole" möge, der habe wohl auch davon abgesehen "ein Problem". Unterm Strich, gab der Pädagoge dem Publikum zu denken mit auf den späteren Weg, gebe es bei der Bahn keinen Unterschied zwischen "Kopfbahnhof und Sackbahnhof".

    Besonders am Herzen lagen David Leuckert in seinem Programm "Männer und Kinder zuerst" die Auswirkungen der "Globalisierung", mit denen sich scheinbar so ziemlich alle kulturellen "Unfälle" fein entschuldigen ließen. Oder auch nicht: Beim Angebot auf einer Speisekarte, die Kindern eine "Rindsroulade Schweinchen Dick" oder Erwachsenen die "Fischplatte Kreta mit norwegischem Beizlachs" schmackhaft machen wolle, antizipierte der Humorist, "wie macht die Garnele ‚muh!‘" - und fragte letztlich: "Wie, bitteschön, soll man da noch irgendwas lernen?"

    Eines hat der Berliner mit den pädagogischen Ambitionen aber offenbar wenigstens selbst gelernt, da es eingedenk des Programm-Titels "Männer und Kinder zuerst" sicherlich auch um das ausgesparte Thema Frauen geht - die schon lange nicht mehr für buchstäbliche Orientierungslosigkeit und andere technische Defizite geschmäht werden dürfen: "Wenn eine Frau bewusstlos auf der Intensivstation liegt, dann ist sie immer noch in der Lage, eine SMS zu schreiben," weiß David Leukert. -

    "Kennen Sie den," frug Volksbank-Vorstandsmitglied Ansgar Haverkamp vor der Begrüßung des Publikums den Chronisten, der bis dato auch nur über wenige Informationen verfügte. Tatsache aber ist, dass David Leuckert, der es nach eigenen Angaben für besser befunden habe, anstatt sich "als Studienrat vor pubertierenden Flegeln zum Lachsack zu machen, gleich auf Komiker umzuschulen", schon oft auf größeren Bühnen zu sehen war: Unter anderem in Ottis Schlachthof, in Günter Grünwalds Freitags Comedy, im WDR-Funkhaus, der NDR-Talkshow, bei Nightwash, TV total, der Harald-Schmidt-Show, im Quatsch Comedy Club und bei 7 Tage 7 Köpfe. Foto: km

    Bild_01: Humoristischer Rundumschlag: David Leukert

    Bild_02: Das volle Haus bei der "Nachtausgabe" ist bei der Volksbank praktisch obligatorisch

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an