OBERNKIRCHEN (bb). Unter anderem 3000 Kartoffeln, 200 Kilogramm Grünkohl, 1200 Würstchen, 100 Kilogramm Kasseler brachte das Team vom "Krug zum grünen Kranze" beim Grünkohlessen der Bürgerschützen Obernkirchen in der Liethhalle auf den Tisch. Schließlich galt es eine rekordverdächtige Anzahl von mehr als 550 Gästen bei der Veranstaltung zu versorgen.
Rund 550 Gäste müssen beim Grünkohlessen der Obernkirchener Bürgerschützen mit der deftigen Speise verwöhnt werden.
Die Besucher lassen sich Bregenwurst, Grünkohl und Kartoffeln schmecken.
Klaus Scholz (li.) lädt den scheidenden Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier zum Grünkohlessen im kommenden Jahr ein.
OB09BB18e: Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier kombiniert in seiner Rede Scherze und ein ernstes Wort zur Kommunalpolitik.
Fleißig ist das Service-Team unterwegs, um 550 durstige Kehlen mit ausreichend Bier zu versorgen.
Bis zum Schützenfest ist die Baustelle Höheweg beseitigt, versichert Bürgermeister Oliver Schäfer.
Deftiger Grünkohl, reichlich kühles Pils, Musik der Schaumburger Trachtenkapelle und einige Reden, die Bürgerschützen Obernkirchen setzten bei ihrem Grünkohlessen auf die gewohnten Zutaten. Und treffen mit diesem Konzept den Geschmack der Gäste, die Stühle an den Tischen in der Liethhalle waren bis nahezu auf den letzten Platz besetzt. In diesem Jahr begrüßte erstmals der neue Stadtkommandant Klaus Scholz die rund 550 Gäste. Keinen Zweifel ließ Scholz daran, dass die Bürgerschützen den scheidenden Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier gern auch nach dem Ablauf seiner Dienstzeit im folgenden Jahr bei der Veranstaltung sehen wollen. Scholz überreichte dem Landrat eine Grünkohlmarke für 2012.
Bürgermeister Oliver Schäfer zerstreute in seinem Grußwort Sorgen der Bürgerschützen über den Marsch zur Liethhalle beim Schützenfest. Gerüchte, der Bürgermeister wolle das Schützenfest 2011 durch die Baumaßnahmen am Höheweg verhindern, um Zucht und Ordnung in der Stadt zu erhalten, seien unbegründet. Bis zum Schützenfest sei die Baustelle wieder verschwunden.
Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier stritt in seiner Rede noch einmal für den Bau des neuen Klinikums in der Vehlener Feldmark. "Ich bräuchte Stunden, um vielen das zu erklären, was sie schon wissen, und einigen zu sagen, was sie ohnehin nicht verstehen oder gar nicht hören wollen", teilte Schöttelndreier gegen die Gegner des Baus aus. Hier werde kein "Monster" gebaut, sondern ein Klinikum zur Rettung von Gesundheit und Leben. Auf einem sorgfältig ausgewähltem Platz werde das Krankenhaus ein höheres Qualitätsniveau erreichen, als dies in der bisherigen Form mit drei getrennten Standorten möglich sei. Die Männer und Frauen, die in den gewählten Gremien "Verantwortung für die Gesamtentwicklung tragen", würden sich am Ende durchsetzen gegen "Anfeindungen, falsche Behauptungen, Unterstellungen und Einzelinteressen".
Stadtkommandant Klaus Scholz und sein Vorgänger Ehrenstadtkommandant Wolfgang Anke erhielten Auszeichnungen der befreundeten Bürgerbataillone aus Minden und Lahde.Foto: bb