1. Boulebahn des TSV wird zum Mittelpunkt des Dorflebens

    Jahresversammlung des TSV / Posten des zweiten Vorsitzenden bleibt unbesetzt / Langjährige Mitglieder werden geehrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HESPE (bb). Im Mittelpunkt des Vorjahres habe das 50-jährige Jubiläum der Fußballsparte gestanden, hob der Vorsitzende des TSV Hespe Reinhard Hagemeier während der Jahresversammlung im Hesper Krug vor. Nahezu einstimmig entschloss sich die Versammlung zu einer Erhöhung der Mitgliederbeiträge, als bedenklich wertete der Vorstand, dass es nicht gelang, einen stellvertretenden Vorsitzenden zu wählen.

    Zahlreiche Vereinsangehörige werden für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

    Ewald Mevert und Fritz Wittkugel halten dem TSV Hespe seit 50 Jahren die Treue.

    "Einen großen Dank möchte ich den Organisatoren der Jubiläumsfeierlichkeiten der Fußballsparte aussprechen", erklärte Reinhard Hagemeier in seinem Bericht. Dank ihrer gekonnten Ausrichtung habe man das Jubiläum ausgiebig feiern können. Ebenso wies Hagemeier auf die Leistungen der Montagsturner hin, die sich mit großem Engagement um die Boule-Bahn kümmern würden. "Man kann sagen, dass die Bahn zu einem Zentrum des Vereins-, ja des Dorflebens geworden ist", hob Hagemeier hervor. Sie würde auch Gruppen auf die Anlage locken, die sonst fast keine Berührungspunkte mit dem Verein hätten.

    Wie andere Vereine heute, sei auch der TSV mittlerweile von einer intensiven Mitgliederfluktuation geprägt. Einer hohen Zahl von Eintritten stehe auch eine hohe Zahl von Austritten gegenüber. In den letzten Jahren schwanke die Mitgliederzahl um 800, vor 13 Jahren habe sie noch 1000 betragen. Aktuell verfügt der Verein über 781 Mitglieder. Passive Mitglieder gebe es im Verein fast gar nicht mehr. Diese Entwicklung führe zu einer angespannteren Kassenlage.

    Der Vorstand ehrte Petra Tegtmeier für ihre langjährige Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende. Wie bereits bei der Sitzung im Vorjahr fand sich jedoch kein Vereinsmitglied bereit, für die Nachfolge zu kandidieren.

    So blieb einer der beiden in der Satzung vorgesehenen stellvertretenden Vorstandsposten weiterhin unbesetzt. "Ihr bringt uns in eine schwierige Situation", wandte sich Hegemeier an die Mitglieder. Seit vielen Jahren seien er und seine Vorstands-Mitstreiter im Amt. Bleibe das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden jetzt unbesetzt, werde es um so schwieriger, Nachfolger für die übrigen Ämter zu finden.

    In großer Einigkeit folgten die Mitglieder jedoch dem Vorstandsvorschlag in einer Angelegenheit, die in vielen anderen Vereinen zu bissigen Diskussionen führt. Nachdem das Thema letztmals 1997 auf der Tagesordnung war, schlug der Vorstand eine Beitragserhöhung vor. Mit der sich wandelnden Mitgliederstruktur und steigenden Preisen seien die anfallenden Kosten sonst nicht mehr zu bewältigen. Mit einer Enthaltung stimmte die Versammlung für die Erhöhung. Die Beiträge für Erwachsene stiegen von 3 auf 4 Euro, für Jugendliche von 2 auf 3 Euro, der Familienbetrag von 6,50 Euro auf 8 Euro und der Aktivenzuschlag für Erwachsen von 1,25 Euro auf 2 Euro im Monat.

    Neben zwei Ehrungen für eine außerordentlich lange Mitgliedschaft (nebenstehender Bericht) zeichnete der Verein Fritz Wittkugel und Ewald Mevert für 50-jährige Vereinstreue, Yvonne Yilmaz, Margit Homeier, Jana Schütte, Dietmar Thaler, Marc Brinkmann, Annemarie Dehne, Thorben Fricke, Bernd Kording, Meike Schönbeck, Döris Sölter, Sören Sölter, Jan Steininger, Swen Tegtmeier, Annegret Vehling, Fritz-Gerhard Vehling, Jan Ahrens, Jörn Ahrens, Björn Dierks, Lars Dierks, Hans-Dieter Liebelt, Dieter Opitz, Heinz Schmidt und Rolf Oetken für 25-jährige Vereinstreue aus.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an