1. Siedlergemeinschaft überrascht die Trachtengruppe mit dickem Scheck Im Juni zweitägige Feier zum 75-jährigen Bestehen der Gruppe auf den Eichhöfen / Mitgliederzahlen steigen in 2010 an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Mit einem dreifachen, kräftigen und lautstarken "Rot-Rock" begrüßte die Trachtengruppe Lindhorst gleich 24 neue Mitglieder, darunter neun Kinder, auf ihrer sehr gut besuchten Generalversammlung im Saal von Hof Gümmer. Der Verein hat allen Grund zur Freude: Mittlerweile zählt er 277 Mitglieder in seinen Reihen.

    Karl-Heinz Hardekopf (li.) und Michael Grabbe (re.) von der Siedlergemeinschaft überreichen Klaus Kutil einen Scheck über 1000 Euro.

    Selbst andere Vereine überzeugt, was der sehr rührige Verein anstößt und umsetzt. Karl-Heinz Hardekopf, langjähriger Vorsitzender der Siedlergemeinschaft, erschien zur Überraschung aller Anwesenden mit einem von der Siedlergemeinschaft ausgestellten Scheck über 1000 Euro auf der Versammlung, den er unter kräftigem Beifall der Versammlungsbesucher an die Trachtengruppe übergab. Der Geldbetrag ist als Spende für die Fertigstellung des Mehrzweckbackhause auf Eichhöfe gedacht. Dort wird am 4. und 5. Juni mit einer großen Feier der 75. Geburtstag der Trachtengruppe gefeiert, verbunden mit der Erinnerung an die Gründung der Kindergruppe vor 40 Jahren. Zu ihrer Feier erwartet die Trachtengruppe zahlreiche befreundete Vereine, unter anderem auch aus Litauen. Einzelne Programmpunkte werden ein Kindertrachtenfest, ein Seniorennachmittag und ein ökumenischer Gottesdienst sein. Auch Tanzdarbietungen und ein geselliger Abend stehen auf dem Programmzettel. Zur Vorbereitung des Festes hat der Verein eigens einen Festausschuss gegründet. Welch Anziehungskraft die Trachtentänzer ausüben, zeigt sich an der Kindergruppe. Insgesamt gehören ihr 5 Jungen und 56 Mädchen im Alter zwischen 3 und 15 Jahren an. Seit 2008 hat sich die Anzahl der aktiven jungen Tänzer von 24 auf 50 mehr als verdoppelt. Die Trachten der Kindergruppe werden allesamt von Trachtenwart Gunnar Heine von Hand hergestellt. Die Betreuerinnen Sabine Gerdes, Ilka Kobel, Susanne Treichel, Petra Hucke, Jessica Haverland und Claudia Brandt haben die Kinder bei 28 Auftritten im letzten Jahr begleitet. Mittlerweile haben die Jungen und Mädchen sogar ein festes Engagement: Viermal treten sie im Jahr in der Klinik Niedersachen in Bad Nenndorf auf. Für Bürgermeister Hans-Otto Blume ist die Trachtengruppe ein wichtiger Kulturträger und ein Botschafter nah und fern für den Ort. Im Mai werden die Lindhorster zum Landestrachtenfest in Winsen/Luhe fahren, im Juli zum Tag der Niedersachsen in Aurich. Ein Höhepunkt des Jahres wird zweifelsohne die Beteiligung am Oktoberfest in München vom 17. bis 19. September sein. Im abgelaufenen Jahr waren die Trachtentänzer auf 72 Veranstaltungen vertreten. Breiten Raum nahm darüber hinaus die Arbeit am Mehrzweckbackhaus ein, dessen Fertigstellung sich auf der Zielgeraden befindet, so Bürgermeister Blume. Wie zufrieden die Mitglieder mit der vom Vorstand geleisteten

    Arbeit sind, zeigten sie den Männern und Frauen bei den anstehenden Wahlen. Wiederwahl hieß es für den 1. Vorsitzenden Klaus Kutil ebenso wie für seine Stellvertreterin Ilka Kobel, für Schatzmeisterin Nadine Klose, Tanzleiterin Susanne Treichel und Trachtenwart Gunnar Heine. Marianne Krzykowski übernahm das Amt der Schriftführerin von Sabine Witte. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an