STADTHAGEN (bb). Die Siebtklässler des Ratsgymnasiums (RGS) sind fleißig gesprungen, geklettert und gelaufen, um einen möglichst hohen Spendenbetrag für die Brasilienhilfe der Schule zu erlösen. Die Volksbank Hameln-Stadthagen stellte 1000 Euro für die Unterstützung von Straßenkindern in dem Lateinamerikanischen Land bereit. Ob die Summe voll abgerufen wird, hängt von der Einsatzbereitschaft der jungen Sportler ab. Mit Feuereifer versuchten die Siebtklässler möglichst fix über die Hindernisbahn zu kommen. Es galt für die Gymnasiasten, beim Spiel "Schiffbrüchige" am Seil von einem Kasten zum nächsten zu schwingen, im Bocksprung über Hindernisse zu setzen oder über diese zu klettern. All das ohne ins "Wasser zu fallen", also außerhalb der erlaubten Zonen den Hallenboden zu berühren. Jede Runde, die ein Schüler absolvierte, brachte zehn Cent auf das Konto der Brasilienhilfe. Entsprechend legten sich die Gymnasiasten ins Zeug. Der "Schiffbrüchigen-Wettbewerb" bildete einen Teil der dreitägigen Sporttage am RGS für die Brasilienhilfe. Die sechsten Klassen versuchten beim Brennballturnier möglichst viel Geld für Brasilien einzuspielen, der achte Jahrgang gab im Basketball-Parcours Gas.Foto: bb
Die Ratsgymnasiasten machen Tempo für die Brasilienhilfe.
Jede Runde auf dem Parcours bringt Geld für die Aktion.
Vielseitigkeit ist auf der Hindernisbahn gefragt.