1. Die Krise im Schieß- und Sportverein ist überwunden

    Neuer Vorstand und neue Sparten bremsen den Mitgliederschwund

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Nach Verleumdungen und Gerüchten ist das "Tal der Tränen" durchschritten, im Schieß- und Sportverein geht es wieder aufwärts. Die 1. Vorsitzende Andrea Seiler hatte im August des vergangenen Jahres ihr Amt niedergelegt und Lutz Monden als ihr Stellvertreter musste in die Bresche springen und kommissarisch das Ruder übernehmen. Nach "Aufräumungsarbeiten" trat er jetzt während der Jahreshauptversammlung selbstbewusst vor die anwesenden Mitglieder und machte seine Ansprüche auf den Vorsitz geltend. Bei zwei Gegenstimmen der 30 Stimmberechtigten bekam er dafür die nötige Unterstützung. Aus der Versammlung ergriff Karl Harting das Wort und dankte ausdrücklich den Vorstandsmitgliedern für ihr engagiertes Verhalten in der schwierigen Phase. Lutz Monden musste erst einmal die drohende Austrittswelle stoppen, die im vergangenen Jahr eingesetzt hatte. "Bei unter 100 Mitgliedern wären wir nicht mehr lebensfähig gewesen und hätten das Schützenhaus aus Kostengründen schließen müssen", so der neue Vorsitzende, der nach Bereinigung der Mitgliederliste jetzt mit 110 Mitgliedern eine Basis hat, mit der man auch ohne Beitragserhöhung auskommen kann. Allerdings sind Sparmaßnahmen unumgänglich und Sponsoren erforderlich, um die Kosten unter Kontrolle zu halten. Hoffnung macht die neue Sparte "Bogenschießen", durch die bereits 13 neue Vereinszugänge zu verzeichnen sind. Mangels geeigneter Räumlichkeiten in Sporthallen oder gleichwärtigen Unterkünften, wird vorerst der Luftgewehrstand im Schützenhaus genutzt, um den zahlreichen Interessenten ein sportliches Betätigungsfeld zu bieten. "Im Sommer können wir dann auf den Sportplatz der TuSG ausweichen, wenn alle Anträge einschlägig genehmigt sind", so Monden weiter. Neu ist auch eine Indoor-Boulebahn, die ab Anfang Februar im Betrieb ist. "Auch hier haben wir Werbepartner gefunden, die uns die Finanzierung von knapp 1000 Euro ermöglicht haben". Gespielt werden soll jeden Sonntag ab 10 Uhr, bei Bedarf kann auch noch ein zusätzlicher Tag eingeplant werden. Der neue Vereinswirt Willi Brandt versprach seine Theke auch am Sonntag zu öffnen. Ein Wermutstropfen ist die Entscheidung, in diesem Jahr das Schützenfest ausfallen zu lassen. "Zwischen Pfingsten und den frühen Sommerferien war kein geeigneter Termin mehr frei", so der Vorsitzende, der der Situation aber noch eine gute Seite abgewinnen kann. "So kommen wir 2012 wieder in unseren Zweijahresrhythmus und können 2014 unser 125-jähriges Vereinsjubiläum feiern". Ungeachtet der Vereinsprobleme können die aktiven Schützen auf ein durchaus erfolgreiches Jahr zurückblicken. Bei den Kreismeisterschaften belegten die Vorderlader-Schützen mit der Mannschaft den 2. Platz und Lutz Monden als Einzelschütze den ersten Platz. Einen weiteren 1. Platz gab es durch Phillip Sassenberg beim Auetal-Pokal-Schießen in der Jugendklasse. Durch die Wahl von Lutz Monden zum Vorsitzenden wurden weitere Veränderungen im Vorstand notwendig. Der ehemalige Schriftführer Stefan Brandt wird 2. Vorsitzender, 1. Schriftführerin wird Renate Schumacher, die Lydia Held als Stellvertreterin an ihrer Seite hat. Für den scheidenden Kassenwart Michael Sperling wird Veronica Cascino die Amtsgeschäfte übernehmen. Ihr Vertreter wurde Holger Schieffer. Während Schießsportleiter Mario Cascino weiterhin im Amt verbleibt, kommt Marion Schieffer als 2. Schießsportleiterin und Spartenleiterin der Bogenschützen neu in den Vorstand. Robert Rudolf wird sich den Boulespielern annehmen. Um das Schützenhaus und all seine Belange kümmert sich weiter Norbert Monden, der mit der Unterstützung von Willi Bredemeier und anderen "Ruheständlern" rechnen darf. Als nächste große Veranstaltung ist der Tanz in den Mai geplant. "Das Motto sollen die fünfziger und sechsziger Jahre werden", so Lutz Monden. Ausgezeichnet mit Urkunde und Ehrennadel wurden Wolfgang Kober und Manfred Krebs, die beide seit 15 Jahren dem Verein angehören. "Allerdings ist Manfred Krebs schon seit 25 Jahren Mitglied im Deutschen Schützenbund", so der Vorsitzende abschließend. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an