RINTELN (ste). OI-Betriebsleiter Peter Ernst ehrte jetzt im Gasthaus "Zur Linde" die Jubilare der Firma, die mit 10, 25 und 40 Jahren im Betrieb ihre Treue zur Glashütte ausgezeichnet bekommen sollten. Mareike Buschmeier als Personalchefin und Frank Dormann als Betriebsratsvorsitzender gratulierten den Geehrten ebensfalls. Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital in einem Unternehmen, das über 150 Jahre am Standort Rinteln ein wichtiger Arbeitgeber ist. Viele Veränderungen haben die Mitarbeiter in den Jahren miterlebt und -gestaltet. Insbesondere Ralf Mork, der für 40 Jahre geehrt wurde, erlebte einen Großteil der Firmengeschichte vom Familienunternehmen bis zum Teil eines globalen Weltmarktführers.
Peter Ernst betonte immer wieder die Nachhaltigkeit des Verpackungswertstoffes Glas mit seiner unendlichen Recyclingfähigkeit. 75 Prozent der eingesetzten Rohstoffe in Rinteln sind aus recyceltem Glas. In diesem Jahr wird als besondere Investition in Rinteln die Kühlung auf Kreisläufe umgestellt und so wird die Energieeffizienz und der Umweltschutz weiter nach vorne gestellt. Eine weitere Maschine wird mit einer Prozesstechnologie für leichtgewichtige Flaschen umgestellt. So werden bis zu 10 Prozent an Gewicht einer Flasche gespart. Die Hütte in Rinteln hat mit ihrer Ausrichtung auf Nischenprodukte im Weltmarktkonzern OI eine wichtige Stellung. Auch für den Nachbarn "Schwarze & Schlichte" produziert die Glashütte und garantiert dadurch kurze Transportwege. Weltweit sind die Glasflaschen aus Rinteln durch die besondere Farbgebung begehrt.
Betriebsleiter Peter Ernst ehrt zusammen mit dem Betriebsratsvorsitzenden Frank Dormann und Personalchefin Mareike Buschmeier die Jubilare für 25 Jahre, Thomas Glißmann, Sandrino Paparella, André Brockhage, Jens Diedrich und Friedrich Bein sowie für 40 Jahre Ralf Mork.
Geehrt wurden für 10 Jahre: Bernd Blosfeld, Peter Degutsch, Michael Edling, Michael Heinke, Dr. Barbara Hein-Reche, Werner Herzig, Uwe Jansen, Guiseppe Leone, Timo Müller, Stephan Müller, Benedykt Mzyk, Thorsten Nacke, Vitali Pinecker, Sergej Schmal, Igor Vucinic, Peter Widdel, Henry Wolfram.
Für 25 Jahre wurden Friedrich Bein, André Brockhage, Jens Diedrich, Thomas Glißmann, Rolf Kroll und Sandrino Paparella geehrt. 40 Jahre im Betrieb ist Ralf Mork.Foto: ste