1. Wunderkammer öffnet sich für Kinder im Amtspfortenmuseum

    Stadthäger Museum lädt zu Spaß und spielerischer Wissensvermittlung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Unter dem Motto "Museum Amtspforte - Wunderkammer für Kinder" können Mädchen und Jungen in den folgenden Monaten Spaß bei museumspädagogischen Aktivitäten haben. Den Auftakt für die Veranstaltungsreihe macht ein Nachmittag zum Thema Geigenbau am 7. Februar.

    Wunderkammer Amtspfortenmuseum: Brigitte Wilhelms, Johanna Malecki, Norbert Radeck und Susanne Slanina laden zu Experiment, Spaß und Spiel im Museum.

    "Ich bin sehr dankbar, dass sich Johanna Malecki, Brigitte Wilhelms und Norbert Radeck als ehrenamtliche Mitarbeiter für museumspädagogische Themen engagieren", erklärte Susanne Slanina, Leiterin des Museums zur Amtspforte. Nach intensiven Vorbereitungen starten die drei jetzt gemeinsam mit Slanina eine Veranstaltungsreihe für Kinder im Grundschulalter. Die Themen, von "Geigenbau" über "Kopfbedeckungen" bis hin zu "Kohle und Fossilien" knüpfen an die im Museum ausgestellten Sammlungen an. In Kleingruppen sollen bis zu sechs Kinder bei ihrem Besuch im Museum Spaß haben, sich spielerisch mit den verschiedenen Sachverhalten befassen und die Ausstellung kennen lernen. Die Kinder werden immer jeweils von zwei Erwachsenen betreut.

    Die erste Veranstaltung findet am Montag, dem 7. Februar, um 15 Uhr in dem Museum in der Stadthäger Obernstraße Stadt. Norbert Radeck wird die Kinder spielerisch an das Thema Geigenbau heranführen. Sie erfahren, dass unterschiedlich lang gespannte Drähte verschiedene Klänge erzeugen. Außerdem wird ein Geigenbauer aus der Geigenklinik in Stadthagen eingeladen. Er erläutert sein Handwerk und wird auf einer Geige musizieren, die Carl Bernhard in Stadthagen gebaut hat.

    Jeweils am ersten Montag der folgenden Monate um 15 Uhr folgen weitere Termine. Am 7. März geht es passend zum Rosenmontag um das Thema Kopfbedeckungen. Johanna Malecki wird den Kindern die verschiedenen Mützen und Hüte des Museums vorstellen. Am 4. April beschäftigen sich Brigitte Wilhelms und eine Kindergruppe mit "Geräuschen, Tönen und Musik". Am 2. Mai geht es um "Kohle und Fossilien". Am 6. Juni endet das erste Halbjahr schließlich mit einer Lesung von Anke Crome zum Thema "Geschichte".

    Die Teilnahme an allen diesen Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist aber eine Anmeldung zu den Angeboten unbedingt erforderlich. Dies kann unter 05721/924900 oder per Email unter museum@stadthagen.de erfolgen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an