LAUENAU (al). Die Lauenauer Jugendfeuerwehr hat den Gleichgesinnten aus dem benachbarten Altenhagen II aus der Not geholfen. Weil dort die Zahl der jungen Mitglieder wie auch die der Betreuer stark zurückgegangen ist, wird seit jetzt zehn Monaten gemeinsam geübt und aausgebildet. "Einfach toll", finden die beiden Verantwortlichen Anja Falius (Lauenau) und Emanuel Buddensiek (Altenhagen II) diese Lösung. Von der Verstärkung aus der Nachbarschaft profitieren auch die jungen Leute aus dem Flecken. Für Falius ist mit der Einweihung des neuen Gerätehauses nahe dem Mineralbad ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Auf dem Gelände befindet sich ausreichend Platz für eine neue Übungsstrecke. Bislang mussten die "Minis" stets im Sportpark trainieren. Nun aber kann kurzfristig disponiert werden.
Sprecher der 36-köpfigen Nachwuchsgruppe ist Tim Weidner, der auch zum "Jugendfeuerwehrmitglied des Jahres" ernannt wurde. "Spannende Monate" versprach die Jugendwartin den Mitgliedern, die durch neun Neuaufnahmen ergänzt worden sind. Ein Ereignis davon dürften die nächsten Bowling-Meisterschaften auf Kreisverbandsebene sein. Dreimal hintereinander haben die Lauenauer schon gewonnen: Die Titelverteidigung ist für sie Ehrensache.Foto: al