AUETAL-REHREN (tt). Von den insgesamt 98 Sportabzeichen-Absolventen, die im letzten Jahr die Bedingungen erfüllt hatten, waren mehr als 50 ins Sporthaus des Sportclubs gekommen, um persönlich ihre Urkunden und Abzeichen abzuholen.
Sportabzeichen-Obmann Cornelius Padberg zeigte sich besonders erfreut, dass sich die Teilnahme im Jugendbereich von 55 auf 62 Fitness-Sportler erhöht hat. Und Jan Meyer darf sich die "Lorbeeren anstecken", das 100.000. Sportabzeichen im Landkreis Schaumburg erworben zu haben. Das Jugendsportabzeichen in Bronze für die erste Teilnahme erreichten Michelle Asmus, Alexander Bastian, Julia Brecht, Alina Held, Joy-Connor Kästel, Leonie Kern, Julia Kunz, Justin Lachmann, Jan Robin Litschel, Liam McGinty, Felix Mittendorf, Tara-Elena Richter, Torben Schwier, Tjark Matthias Steding und Jonas Winkler. Im Erwachsenen-Bereich waren das erste Mal dabei: Ulrich Grupe, Andreas Enzi, Jan Meyer, Petra Papke, Thomas Schmidt und Andre Wenthe. An die Top-Wiederholer werden sie allerdings nicht so schnell herankommen. Bereits zum 22. Mal erfüllten Ursula Tolkmitt, Dietlind und Johannes Padberg, sowie Gerhard Krimpenfort problemlos ihre persönlichen Bestmarken und damit die Sportabzeichen-Bedingungen. Das europäische Sportabzeichen erhielten Tobias Wedemeier und Christian Dux. Wie im Vorjahr sind wieder acht Familien zu den Wettkampfplätzen gekommen, um im Generationen-Team anzutreten. Noch bis zu den Osterferien (Ab 17. Februar immer donnerstags ab 16.30 Uhr in der Rehrener Schulsporthalle) können die Hallenübungen für das diesjährige Sportabzeichen, wie Boden- oder Gerätturnen und Hochsprung absolviert werden. Danach geht es für die Leichtathletikübungen, für das Skaten oder Radfahren wieder nach draußen auf den Sportplatz an der Obersburg. Trainigs- und Abnahmezeiten sind immer dienstags ab 18 Uhr. Schwimmübungen und die erfolgreiche Abnahmeprüfung bestätigt in der Regel jeder Schwimmmeister in den Frei- oder Hallenbädern nach Absprache. Cornelius Padberg wies bei der Übergabe der Medaillen darauf hin, dass immer mehr Firmen, Behörden und Einrichtungen in den Bewerbungsunterlagen auf den Zusatz: Erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt, achten und im Gespräch auf die körperliche Fitness hinweisen.
Ferner unterstützen auch die Krankenkassen die sportliche Betätigung und belohnen Sportabzeichen-Absolventen nicht selten mit Bonus-Punkten und finanziellen Vorteilen.Foto: tt