1. Viel Eigeninitiative im Jugendtreff

    Neue Küche bietet Kids und Jugendlichen eigene Kochmöglichkeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Nicht mehr wieder zu erkennen ist der Jugendtreff im Kellergeschoss der Alten Polizei. "Wir haben die Türen durch offene Durchbrüche ersetzt; jetzt ist alles viel offener und geräumiger", erläutert Jörg Borchers, der in der Alten Polizei auch für den Jugendtreff zuständig ist.

    Bei der Eröffnung hat auch die ältere Generation ihren Spaß, wie hier beim Tischfußball.

    Zusammen mit den Jugendlichen wurden die Räume anschließend verschönert. "Die Kids haben gespachtelt, gestrichen, Schränke aufgebaut und vieles mehr", kommentiert er den engagierten Einsatz der Jugendlichen. Und tatsächlich die Räume erstrahlen in hellen, freundlichen Farben und laden zum Verweilen ein. Zum Chillen steht zudem eine behagliche Sofagarnitur zur Verfügung. Wer mehr Action mag, der kann sich beim Billard vergnügen, Tischtennis oder Kicker spielen.

    Neues Highlight im Jugendtreff ist der erweiterte Tresen, der jetzt auch eine kleine Küche beinhaltet. Hier kann künftig gemeinsam gekocht und anschließend gemeinsam gegessen werden. Das macht den Jugendtreff als offene Begegnungsstätte für Kids von zehn bis hin zu Jugendlichen mit 18 Jahren noch interessanter. "Einige haben bereits erste Rezepte mitgebracht", freut sich Jörg Borchers auf die anstehenden Kochevents.

    Der Jugendtreff ist montags von 16 bis 19 Uhr sowie donnerstags und freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Um 17.30 Uhr wird an jedem donnerstags zum Jugend-Forum geladen. Dann kommen in gemeinsamer Runde Themen der Jugendlichen auf den Tisch, die diese auch wirklich bewegen.

    Gespräche rund um Schule, Ausbildung oder aktuelle Veranstaltungen stehen dann im Mittelpunkt.

    Finanziert wurde das "Upgrade" des Stadthäger Jugendtreffs durch Leistungen des Landes und der Stadt Stadthagen, die gemeinsam rund 15 000 Euro für den Umbau aufgebracht haben. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an