LANDKREIS (tt). Nach dem erfolgreichem Neustart der Serenaden im Vorjahr wartet die Konzertreihe "Serenaden im Haus der Kirche Hameln" in diesem Jahr mit vier Veranstaltungen auf, die jeweils sonnabends um 19.30 Uhr im "Haus der Kirche" am Pferdemarkt (Eingang Emmernstraße wie auch Posthof) beginnen.
Am 12. Februar entbieten die erfolgreiche Mezzosopranistin Karin Steer (Studium u. a. am Mozarteum in Salzburg, Meisterkurse bei Edith Mathis, Brigitte Fassbaender, Charlotte Lehmann, Nikolaus Harnoncourt) und Maria Potaschnikova (Studium am Tschaikowsky-Konservatorium, Lehrtätigkeit in Moskau und Rostock) am Bösendorfer-Flügel unter dem Motto "Verspätete Geburtstagsgrüße aus 2010" den Jubilaren Robert Schumann mit dem Liederzyklus "Frauenliebe und -leben" sowie Gustav Mahler ("Kindertotenlieder") ihre Reverenz. Außerdem erklingen Lieder von Clara Schumann und Johannes Brahms.
Am 30. April folgt der lang erwartete Celloabend der gebürtigen Hamelnerin Frauke Rottler-Viain, mitlerweile europaweit gefragte Konzertcellistin und Kieler Solocellistin (Studium bei Gerhard Mantel in Frankfurt/M., Johannes Goritzki in Düsseldorf, und Michael Sanderling in Berlin).
Am 30. April findet der lang erwartete Celloabend mit der Konzertcellistin Frauke Rottler-Viain statt.
Am Flügel die solistisch international erfolgreiche Koreanerin Sunyeo Kim (Studien in Korea, Detmold, Frankfurt/M., Solokorrepetitorin in Seoul, Frankfurt, Kiel). Auf dem Programm stehen Sonaten von Franz Schubert ("Arpeggione"), Felix Mendelssohn Bartholdy und Fréderik Chopin (noch zur Erinnerung an dessen 200. Geburtstag). Am 17. September heißt es "Jazz meets chamber music" von der Biennale "JazzArt Niedersachsen 2011". In seinen Kompositionen führt der Pianist Andy Mokrus klassischen Musiksatz und modernen Jazz zusammen. Mit von der Partie sind die herausragenden Musiker Robert Neffe (Vibraphon, Marimba), Ulli Orth (Saxophone, Flöten, Klarinetten) und das Havelka-Streichquartett. Einen weiteren Höhepunkt dürfte die rasche Wiederbegegnung mit dem international gefragten Hyperion-Trio darstellen.
Am 26. November gestalten Oliver Kipp, Violine, Katharina Troe, Violoncello, und Hagen Schwarzrock, Klavier, den Abend mit Klaviertrios von Nepomuk Hummel und Ludwig van Beethoven. Vereint mit dem Hannoverschen Solobratschisten Peter Meier und dem Leipziger Solokontrabassisten Tobias Martin musizieren sie das Klavierquintett A-Dur op. 114, bekannt als das "Forellen-Quintett", von Franz Schubert.Eintrittskarten sind erhältlich im Vorverkauf bei Buchhandlung Matthias (Bäckerstraße), dem "Kirchenpunkt" im "Haus der Kirche" (Pferdemarkt), telefonisch bei Frau Hebisch (0 51 51 - 6 52 28) sowie an der Abendkasse. Foto: privat