1. Der Bachlauf wird verändert

    Maßnahmen zum Hochwasserschutz genehmigt / Baubeginn nach Wetterlage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KLEIN-HOLTENSEN (tt). Der Hochwasserschutz für die kleine Auetal-Gemeinde soll jetzt endlich realisiert werden. Der Bachlauf hinter den Häusern der Klein Holtensener Straße tritt bei Hochwassersituationen regelmäßig über die Ufer und überschwemmt die Keller der Anwohner. Zum Schutz war zunächst ein Rückhaltebecken geplant, das das Wasser aus dem Altenhagener Bach auffangen sollte. Diese Planung wurde aber wieder verworfen. Jetzt soll der Bachlauf auf einer Länge von etwa 100 Metern saniert und das Bachprofil verändert werden. Die Betonplatten in dem Bachlauf sollen zerschlagen und ähnlich wie Wasserbetonsteine in das Erdreich gedrückt werden. Darauf werden Erosionsmatten mit Erde befestigt und schließlich die Bachböschung begrünt. Außerdem werden die Sohlschalen entfernt, um einen besseren Ablauf zu gewährleisten. Der Graben des Bachs soll etwas verbreitert und schließlich auch die Einmündung in den Rießbach etwas verändert werden, damit das Wasser besser abfließen kann. "Für die Verbreiterung des Grabens müssen wir keinen Grunderwerb tätigen, da die benötigten Flächen in Gemeindebesitz sind", so Bauamtsleiter Friedhelm Liwack auf Anfrage. Lediglich an einem Grundstück werde es etwas eng. Dort würde eine Gabionenwand, eine mit Steinen gefüllte Stahlkonstruktion, gebaut, um Stabilität zu erreichen. "Die wasserrechtliche Plangenehmigung ist gerade bei uns eingetroffen und damit kann es dann auch losgehen", so Liwack weiter. Die Ausschreibungen für die Arbeiten sollen in Kürze erfolgen und je nach Wetterlage kann dann mit dem Bau begonnen werden. "Da dort mit schwerem Gerät gearbeitet werden muss, soll entweder bei starkem Frost oder erst bei trockenem Wetter im Frühjahr begonnen werden", erklärte Liwack. "Bis zum nächsten Herbst, wenn wieder mit Hochwasser zu rechnen ist, ist aber alles fertig", verspricht Liwack. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an