1. Banges Hoffen auf Nachwuchs

    Hülseder Wehr will Kinder und Jugendliche gewinnen / Wetterschutz geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hülsede/Meinsen sind Kinder und Jugendliche immer noch Mangelware. Gerade einmal sechs Heranwachsende und sechs jüngere Mädchen und Jungen gehören der Wehr an. Nun hofft das Kommando auf eine Wende in den nächsten Monaten.

    Friedrich Lohmann.

    Mit ihrem Eifer wollen die Brandbekämpfer ihren Personalstand für die Zukunft sichern. Vor Jahren war das kein Problem: Da zählte die Jugendwehr zu den eifrigsten und prozentual größten Gruppen im Samtgemeindebereich. Doch jetzt konnte nicht einmal das 45-jährige Bestehen werbewirksam sein: Nur einen Neuzugang verzeichnete Jugendwartin Jennifer Kracke. Deshalb hat sich ein Damentrio vorgenommen, mit den "Rauchengeln" kleine Interessenten für den Feuerwehrgedanken zu begeistern.

    Mit Begeisterung gehen die erwachsenen Aktiven demnächst an eine Baustelle. Für ihren neuen Kleinbus wollen sie einen Wetterschutz errichten. Das Material für den Carport finanziert die Samtgemeinde Rodenberg; der örtliche Ingenieur Egbert Gelfert hat den Entwurf gezeichnet. Der Platz am Dorfgemeinschaftshaus ist schon ausgewählt. Die Zufahrt soll zur Schulstraße hin erfolgen.

    Ortsbrandmeister Bernd Werhahn berichtete von einem ruhigen Einsatzjahr. Bei zwei kleinen Brandeinsätzen mussten kaum die Schläuche ausgerollt werden. Technische Hilfe war häufiger gefragt, unter anderem nach Sturm und Hochwasser sowie bei einer nächtlichen Personensuche im Deister.

    Aus den Reihen der fördernden Mitglieder wurden Werner Haats, Ernst-Jürgen Kirchertz, Uwe Möhling, Joachim Redeker, Heinz-Dieter Wittenborn, Willi Zimmer (jeweils 25 Jahre), Werner Bornemann, Friedel Bredemeier, Walter Diekmann, Horst Flügge, Helmut Hartmann, Friedhelm Kobus, Walter Lange, Jürgen Metfies, Wilhelm Meyer, Hans-Dieter Roder (40 Jahre), Jürgen Bergmann, Reinhard Fischer, Heinz Hugo Knolle (50 Jahre) geehrt.

    Ein silbernes Abzeichen für 25 Jahre erhielten Jennifer Kracke, Thomas Kracke und Lars Redeker. Ein nur selten verliehenes Lob brachte der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jens Löffler mit: Friedrich Lohmann wurde für 60 Jahre im blauen Rock mit einer Urkunde vom Landesfeuerwehrverband bedacht. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an