1. Einkaufsstandort Stadthagen kann starke Stellung behaupten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). "Zufriedenstellend" sei das Jahr 2010 für die Kaufleute in Stadthagen gewesen, erklärte Holger Schulz, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Stadthagen (SMS). Angesichts der Vorhersagen zur Steigerung des privaten Konsums, gehe man auch sehr optimistisch ins Jahr 2011. Die Einzelhändler in Stadthagen könnten sich gegenüber steigender Konkurrenz aus dem Internethandel oder entstehenden Einkaufszentren in benachbarten Regionen sehr wohl behaupten und ihre starke Stellung behaupten.

    "Wenn wir besser werden", hielt Schulz fest. Die zahlreichen inhabergeführten Geschäfte seien im Bereich Service ohnehin gut aufgestellt. Hier müsse sich jedoch jeder einzelne Händler überprüfen und weiterentwickeln. Lieferservice, barrierefreie Zugänge, Gestaltung der Verkaufsräume, die einer zunehmend älter werdenden Kundschaft entgegenkommen, seien etwa wichtige Stichworte.

    Holger Schulz, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins.

    Ein entscheidendes Thema für den Einzelhandelsstandort Stadthagen sei die Frage einer kundengerechten Verkehrsführung. "Das müssen wir jetzt vom SMS anpacken", erklärte Schulz. Immer wieder würden Kunden von außerhalb klagen, dass sie sich in der Kreisstadt nicht gut zurechtfinden würden. Hier müsse man Lösungen finden.

    Als ein "Schreckgespenst" bezeichnete Holger Schulz die Idee, im Raum Vornhäger Straße / Lauenhäger Straße, die Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel zuzulassen. "Die Politik wäre sehr schlecht beraten eine entsprechende Entscheidung zu fällen", so Schulz. Im Cima-Gutachten werde dieses Areal als denkbar ungeeignet für Einzelhandel bezeichnet, eine solche Entscheidung widerspreche dem Zentrumskonzept.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an