LANDKREIS (hb/m). Am Montag haben die Stadtwerke Schaumburg-Lippe damit begonnen, rund 27.000 Gas-, Wasser- und Stromrechnungen zu versenden. Nach den Problemen im Vorjahr und dem Wechsel des EDV-Anbieters ist Geschäftsführer Eduard Hunker zuversichtlich, dass mit der neuen Software in diesem Jahr nahezu alles ordnungsgemäß abläuft. Vertriebsleiter Daniel Strathmann, seit Mai 2010 im Unternehmen, sagte zu, dass die Rechnungen auch transparenter geworden sind.
Bernd Hellmann (v.li), Daniel Strathmann und Eduard Hunker hoffen für die Stadtwerke Schaumburg-Lippe "noch auf ein wenig Winter".
Die Jahresrechnung 2010 umfasst erstmals die zwölf Monate vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. 20 Prozent der Kunden sichern sich bereits einen Rabatt in Höhe von 3 Prozent, indem sie die Einmalzahlung wählen. "Wir sind im regionalen Bereich der Preisführer", sagte Hunker im Pressegespräch, an dem auch die Bürgermeister Reiner Brombach als Vorsitzender des Aufsichtsrats und Bernd Hellmann als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung teilnahmen.
"Mit den Temperaturen im vergangenen langen Winter ist das wirtschaftliche Ergebnis hervorragend ausgefallen", zeigte sich Hunker sehr zufrieden. Der Verbrauch ist für die Kunden um etwa 20 Prozent höher ausgefallen, so dass mit Nachschlägen in dieser Größenordnung gerechnet werden muss.
"Der Strompreis bleibt stabil", haben die Stadtwerke Schaumburg-Lippe eine gute Nachricht für die Stromkunden in Obernkirchen. Man habe rechtzeitig eingekauft und kann den Kunden im dritten Jahr hintereinander eine Preisstabilität bieten. "Der billigste Anbieter ist nicht immer der Günstigste", sagte Bernd Hellmann. Die Stadtwerke seien mit ihren Preisen hervorragend aufgestellt. Zudem würden die Kunden nicht über Telefon und Internet gewonnen, sondern man betreue sie in den Kundencentern in Bückeburg und Stadthagen. Ernsthaft, so Hellmann, werde darüber nachgedacht, die günstigen Preise für Strom nicht nur für Obernkirchen, sondern für das ganze Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schaumburg-Lippe anzubieten. "Wir sind gut und können das auch!" Reiner Brombach erläuterte, dass Bückeburg in der letzten Ratssitzung den ersten Schritt unternommen und bekanntgegeben hat, dass die Konzessionsverträge auslaufen. Es sei aber noch keine Entscheidung gefallen. Erfahrungsgemäß kommt es mit dem Versand der Jahresrechnungen zu vermehrten Kundennachfragen bei den Stadtwerken. Deshalb wurde der Kundenservice personell verstärkt, und die beiden Kundencenter in Bückeburg und Stadthagen haben ihre Öffnungszeiten verlängert. Neben den regulären Öffnungszeiten am Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr sind die Kundencenter an folgenden Tagen zusätzlich geöffnet, um persönliche und telefonische Anfragen zu bearbeiten: Donnerstag, 20. und 27. Januar, durchgehend bis 18 Uhr und Samstag, 22. und 29. Januar, von 9 bis 12 Uhr. Foto: hb/m