LANDKREIS (bb). Von "Square Dance" bis zum Arabisch-Sprachkurs, vom Hauptschulabschluss bis zum Motorsägenlehrgang für Frauen, die Volkshochschule Schaumburg (VHS) präsentiert für das kommende Frühjahrssemester mit mehr als 700 Seminarangeboten wieder ein Programm, das sowohl eine große Bandbreite beruflicher und schulischer Fortbildungsmöglichkeiten bietet als auch Akzente im Bereich Gesundheit, Kultur und Gesellschaft setzt. Die druckfrischen Programmhefte sind ab sofort erhältlich, das neue Semester beginnt am 7. Februar.
Das Programmheft für das neue VHS-Semester ist da. Direktorin Undine Rosenwald-Metz, Werner Nickel vom VHS-Partner Sparkasse Schaumburg, Fachbereichsleiterin Dunja Cordes und Fachbereichsleiter Udo Ziert hoffen auf viele Teilnehmer.
Das Team der Volkshochschule Schaumburg hat ein Programm mit über 700 Bildungsangeboten zusammengestellt.
"Die VHS steht für den ganzen Menschen", erklärte die VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz bei der Vorstellung des Programms, entsprechend breit gefächert sei das Angebot. "Bildung ist neben Energie der Wachstumsmarkt der Zukunft" lautet das Motto für das aktuelle Semester. Es sei wichtig, Angebote zu entwickeln, die sich durch ein ganzes Leben ziehen, hielt Rosenwald-Metz fest. Ein komplettes Bildungs- und Weiterbildungssystem müsse entstehen, das einen niederschwelligen und stetigen Zugang zu Bildung ermögliche. Nur so seien Herausforderungen wie die Integration von Einwanderern, Verringerung der Zahl der Schulabbrecher, Erhöhung der Zahl der Hochschulabsolventen und Erleichterung des Übergangs von der beruflichen Ausbildung zur Hochschule zu bewältigen. Die Volkshochschulen ständen bereit, ihren Beitrag zu einer solchen Entwicklung zu leisten, hielt Rosenwald-Metz fest.
Mit 700 Seminaren, Kursen und Vorträgen wird die VHS allen Altersgruppe und fast allen Interessengebieten gerecht. So wird etwa im Bereich Gesellschaft ein Vortragsabend unter dem Motto "... und es ward Licht" über die Einführung und Entwicklung der Elektrizität im Zuge der industriellen Revolution aufklären. Einen Höhepunkt bildet die Lesung Joachim Gaucks in der "Alten Polizei" in Stadthagen am 21. Februar. Motorsägen-Kurse für Frauen, ein Seminar zum Thema "Mütter machen Mädchen stark" und vieles weitere kommen hinzu.
Neu im Bereich Gesundheit ist etwa ein "Jogilatis-Kurs", der Elemente von Joga und Pilates verbindet. Ein Vortrag klärt über "Falsches Essverhalten bei Jugendlichen auf", während das Seminar "Gesundes Kochen - Ran an den Herd" zeigt, wie Familien gesundes Essen zubereiten können, ohne ihren Geldbeute überzustrapazieren.
Im Fachbereich Kultur werden Tänze wie Flamenco, Tango oder neuerdings Square-Dance angeboten, ebenso wie "Indoor Klettern" oder Bogenschießen. Acrylmalerei, Bridge-Kartenspiel oder der Schmink-Workshop stehen ebenso auf dem Programm wie ein Vortrag über das Thema "Moderne Architektur trifft historische Stadt".
Im Bereich Sprachen bietet die VHS über eine ohnehin breite Palette auch "kleinerer" Sprachen wie Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch und Polnisch jetzt einen Arabischkurs an. Am Englischwortschatz können Interessierte etwa auch beim Scrabble-Spiel arbeiten. Integrationskurse und Deutsch als Fremdsprache bilden einen wichtigen Schwerpunkt im Bereich Sprachen.
Für die berufliche Bildung werden zahlreiche Gebiete mittlerweile in kompakten Kursen zu speziellen Themen angepackt. Damit kommt die VHS den Wünschen der Teilnehmer entgegen. In diesem Semester starten neue Kurse für den Erwerb sowohl des Haupt- als auch des Realschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg.
Auch in diesem Jahr organisiert die VHS gemeinsam mit Partnern wieder die Sommeruniversität in Rinteln für Jugendliche im Alter ab 16 Jahren vom 30. Juli bis zum 5. August. Die Kinderuniversität findet am 4. August statt. Die Programmhefte für das neue VHS-Semester liegen ab sofort in den Sparkassen, der Geschäftsstelle der VHS und den Kommunen im Landkreis aus. Ebenso kann man sich im Internet unter www.vhs-schaumburg.de über das Programm informieren.
Foto: bb