EXTERTAL (ste). Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Projekt "Jugend unter Dampf" der Landeseisenbahn Lippe. Die Höhepunkte waren unter anderem die Jugendferientage zu Ostern als Gemeinschaftsaktion derv offenen Jugendarbeit in Dörentrup, der Besuch des WDR-Teams um Jörg Brökel für die Serie "10 um 10" sowie der Besuch des ehemaligen NRW-Verkehrsministers Lutz Lienenkämper. Im Mai wurde der Waggon unter großartigem Einsatz durch Mitarbeiter der Beschäftigungsmaßnahme "Museumsbahn Nordlippe" lackiert. Die Aufarbeitung des Jugendwaggons ging im Jubiläumsjahr der Museumseisenbahner
allerdings nicht so schnell voran wie erhofft. "Wir stellen immer wieder fest, dass uns am Standort Farmbeck eine Wagenhalle fehlt, um wettergeschützt arbeiten zu können", so Andreas Brüntrup, 1. Vorsitzender der Landeseisenbahn Lippe, der maßgeblich die Metallarbeiten am Waggon koordiniert. Zudem schränkten familiäre Ereignisse die Jugendarbeit ein. "Daran ist Paula Helene schuld", so der "Jugend-unter-Dampf"-Projektleiter Thorsten Försterling schmunzelnd. "Unsere einjährige Tochter hat uns förmlich überrumpelt. Da blieb für die geplante Umsetzung der offenen Arbeit im Waggon und entlang der Bahnstrecke kaum Zeit." Der Fahrplan für die Zukunft des Projekts steht bereits. So wird Yasmina Brandauer zukünftig "Jugend unter Dampf" anleiten. Die 21-jährige Studentin der Sozialarbeit aus Kalletal wird ab Frühjahr die Projekte am Bahnhof Farmbeck - dort ist immer der Treffpunkt - und entlang der Bahnstrecke anbieten. Die Jugendarbeit des Projekts wird maßgeblich von der Jugendförderung fachlich wie auch finanziell unterstützt.
Dank der großzügigen Spende einer Bielefelder Stiftung in Höhe von 10.000 Euro stehen jetzt auch genügend Mittel für den Waggonausbau bereit. In der vergangenen Woche wurde schon ein Stromaggregat für die Energieversorgung des fahrbaren Jugendraums beschafft. Das Westfälische Kinderdorf wird ab März mit dem umfangreichen Innenausbau starten. Im Oktober 2011 soll der Waggon fertiggestellt sein.Foto: privat