1. Forum Psychische Erkrankung lädt ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Vor einem Jahr hat der Verein Projekt Probsthagen über das in der Eingliederungshilfe tätige "Ambulant Betreute Wohnen" und den "SHG-Treff", der offenen Begegnungsstätte für psychisch erkrankte Menschen, ein Forum initiiert, das allen Betroffenen Gelegenheit zum Austausch, zur Information und möglicherweise zur Selbsthilfe gibt. Dies geschieht auch in Zusammenarbeit mit der VHS und weiteren Partnern der gemeindenahen und sozialpsychiatrischen Versorgung.

    Das Forum ist ein zugleich offener wie geschützter Ort für Berichte und gegenseitige Hilfen. Betroffene, Angehörige und (professionelle) Helfer können sich gleich wissend und unwissend begegnen. Jedem steht es frei, zu fragen und seine persönlichen Erfahrungen einzubringen. Eine Leitung erfolgt lediglich als Moderation. Damit wird keine Therapie geleistet. Viele Hilfen und Anregungen erfolgen jedoch möglicherweise über das Kennen und Verstehen lernen anderer Erfahrungen und Sichtweisen. Psychische Erkrankungen haben eine Vielzahl von Formen und unterschiedliche Ausprägungen. Betroffene geraten dabei nicht nur in seelische Not. Immer noch schwingt die Anschauung eines Makels und eigenem Verschulden mit. Das Geschehen und Erleben wird immer noch tabuisiert, sodass allein schon die Suche nach Rat und Gespräch zum ersten Problem wird. Auch sozial und wirtschaftlich stellt die Erkrankung vieles in Frage. Verunsicherung und Ängste sind groß. "Betroffene" sind aber auch Angehörige, Freunde und Kollegen. Sie stehen dem oft rätselhaften Geschehen genauso angstvoll, Verständnis und Hilfe suchend gegenüber. Genauso bewegt professionell Tätige immer neu die Suche nach Verstehen. Das Forum findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat statt. Die nächsten Termine sind der 10. Januar, der 24. Januar und der 14. Februar. Jeweils in der Zeit von 19 bis 21 Uhr trifft sich das Forum in den Räumen des SHG-Treffs in der Marienstraße 1a in Stadthagen. Fragen und Informationen rund um das Thema gibt es unter der Telefonnummer 05721/76009 oder per E-Mail unter der Adresse schott@projekt-probsthagen.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an